taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Tobias Haase wurde als Kind schwer verbrannt. Sein Gesicht trägt viele Narben. 20 Jahre später mag er sich. Die Geschichte eines Kampfes.
27.8.2020
Damit Kinder aus armen Familien die Sommerferien trotz Corona nicht zu Hause verbringen müssen, gab es in Berlin einige besondere Angebote.
7.8.2020
Die temporären Spielstraßen könnten auch nach Corona bleiben. Drei Berliner Bezirke setzen so ein Zeichen gegen die Dominanz des Autos in der Stadt.
16.7.2020
Die Staatliche Ballettschule in Pankow muss sich nach Vorwürfen wegen Kindeswohlgefährdung neu erfinden. Entscheidend wird das nächste Schuljahr.
7.7.2020
Die Fälle von häuslicher Gewalt haben in der Coronakrise stark zugenommen. Das berichtet die Leiterin der Berliner Gewaltschutzambulanz.
2.7.2020
Mit 14 wollte sie Muslimin sein. Mit 40 befasst sich Jasmin El-Manhy mit DDR-Geschichte und Kinder-Trauer – als Pfarrerin in Prenzlauer Berg.
7.6.2020
Ein gewählter Vizepräsident muss zurücktreten, weil er einst ein Kind drangsalierte. Ein Fall, der erst in einem Ränkespiel wieder bedeutsam wird.
30.5.2020
Sommerschulen und andere Hilfen sollen benachteiligte Kinder durch die Corona-Schulzeit geleiten. Langfristig fehle die Vision, sagen Kritiker.
22.5.2020
Um Gedränge auf den Spielplätzen zu reduzieren, gibt Friedrichshain-Kreuzberg Straßenabschnitte als Spielstraßen frei. Nach Corona soll Schluss sein
10.5.2020
Friedrichshain-Kreuzberg sperrt ab Sonntag Straßen für Kinder
Zum langen 1.-Mai-Wochenende werden die Spielplätze wieder geöffnet. „Das war auch dringend nötig“, sagt Treptow-Köpenicks Bürgermeister Igel.
23.4.2020
Der Kampf gegen das Virus hat das öffentliche Leben zum Stillstand gebracht. Wie gehen Kinder mit den Einschränkungen um?
6.4.2020
Kinder sollen wissen: Das Leben ist bunt. Deshalb verkaufen zwei Frauen Spielzeug, das nicht nur eine weiße Vater-Mutter-Kind-Welt zeigt.
10.4.2020
Deutlich weniger Eltern als erwartet nehmen die Betreuung in Kitas und Schulen in Anspruch. Die Lockerung des Zugangs ändert daran bisher wenig.
30.3.2020
Einige Bezirke machen ihre Spielplätze entgegen Senatslinie zu, andere halten sie bewusst offen, erinnern aber an Einhaltung der Hygieneanforderungen.
18.3.2020
In Berlin bleiben Spielplätze teils weiterhin offen. Das ist zutiefst unsolidarisch – und es wird Leben kosten.
Vielfalt des Tanzes: Damit schon Kinder vertraut zu machen ist das Anliegen der Tanzkomplizen in Charlottenburg. Sie laden Schulklassen zu Probenbesuchen und Gesprächen mit Choreograf:innen ein
Eine Ausstellung in der nGbK erinnert an die linke Spielebewegung in den 1970'er Jahren. Auch eine Spielstadt wurde dafür nachgebaut.
19.12.2019
Forscher stellen einen Zwischenbericht zum Kentler-Experiment vor, bei dem Berliner Bezirke Pflegekinder an Pädophile vermittelten.
18.11.2019
An der Uni Lichtenberg halten ProfessorInnen kindgerechte Vorträge. Dieses Wochenende gibt es erneut Vorlesungen