Energiewende Der größte Wasserkraftproduzent Chinas hat Anteile an einem Offshore-Windpark in der Nordsee gekauft. Die Branche befürchtet, dass strategische Interessen dahinter stecken
Kein Gaskraftwerk als Ersatz für den Kohlemeiler an der Elbe. Hamburger Senat und Vattenfall setzen Investitionsentscheidung aus und prüfen Alternativen
ALTERNATIVSTROM Der erste große Offshore-Windpark Deutschlands ging am Donnerstag in Betrieb. Er kann ganz Bremen mit Ökostrom versorgen. Sieben weitere Windparks sollen noch in diesem Jahr folgen
ENERGIEWENDE Das Land Schleswig-Holstein tut sich nach einem Gerichtsurteil schwer, juristische Sicherheit für die weitere Standortsuche für neue Windparks herzustellen
ENERGIE Wie ernst nimmt die Regierung die Beteiligung der Öffentlichkeit bei Windpark-Genehmigungen? Pirat Breyer sieht Anlass zu Kritik. Umweltminister Habeck weist die Vorwürfe zurück
Bei Helgoland nimmt der Windpark Meerwind Süd/Ost den Betrieb auf. Schon im Jahr 2020 soll dort zehnmal soviel sauberer Strom erzeugt werden wie heute.