taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 505
Über nichts wurde in Paris so laut geschwiegen wie über Dekarbonisierung. Dabei ist der Ausstieg machbar und bezahlbar – aber anstrengend.
14.12.2015
In Paris forderte Ecuadors Präsident einen Internationalen Umweltgerichtshof. Zu Hause geht Rafael Correa gnadenlos gegen Aktivisten vor.
Auf der Klimakonferenz fehlen die großen Kohlefirmen. Die Dreckindustrie hat nur ihre Strategie geändert.
5.12.2015
Fortschritt Der grüne Vordenker Ralf Fücks analysiert die Chancen einer ökoindustriellen Wende in Indien, Russland, China und den USA und will amerikanischen Unternehmergeist mit europäischer Regulierung
Während es in Paris um Weltrettung geht, wird in Genf Tisa verhandelt. Das Freihandelsabkommen könnte den Klimaschutz torpedieren.
3.12.2015
Inzwischen haben Fonds mit einem Anlagevermögen von 3,4 Billionen Dollar ihr Geld aus einigen oder allen fossilen Energien abgezogen.
2.12.2015
Der Finanzkonzern Allianz will seine Milliarden aus der Kohleindustrie abziehen. Das soll das Weltklima schützen – und die eigene Rendite.
25.11.2015
Die OECD schränkt die Förderung neuer Kraftwerke dank Exportkrediten ein. Großbritannien will bis 2025 komplett aus der Kohle aussteigen.
18.11.2015
Die G20 reden wieder einmal darüber, Subventionen für Fossile zu streichen, fördern sie aber viermal so stark wie grüne Energie.
16.11.2015
ENERGIE Erst legte der Konzern Pläne in der Arktis auf Eis. Nun "harte Entscheidungen" in Kanada
Welche Eigenschaften muss ein Kraftwerk haben, damit es unterstützt werden darf? Deutschland hat geholfen, scharfe OECD-Kritierien zu verhindern.
15.9.2015
ROHSTOFFE Auch wenn der Ölpreis gegenwärtig kollabiert: Wir müssen nach 150 Jahren aus der überkommenen Industriestruktur aussteigen
Barack Obama reist in Sachen Klimaschutz nach Alaska. Bill McKibben hält das für eine Inszenierung und setzt auf die Macht des Protests.
1.9.2015
Der Ölpreis sinkt und sinkt und bleibt auch noch am Boden. Dabei müsste es doch längst madmaxmäßig zugehen
Firmen sollen angeben, ob ihre Produkte Rohstoffe aus Konfliktgebieten enthalten. Das fordern Grüne und Linke und setzen die SPD unter Druck.
18.6.2015
Deutschland will seine Ausgaben zum Klimaschutz verdoppeln. Doch daheim vermeidet Angela Merkel Hilfe im Kampf gegen die Kohle.
19.5.2015
UMWELT Sinkende Ölpreise gefährden Schweizer PET-Recyclingsystem
Bei einem Ölpreis von 50 Dollar wird in Texas und Dakota täglich Geld verbrannt. Doch der kolportierte Preiskrieg der Saudis ist eine Fiktion.
5.2.2015
Das Riesenreich bläst fast so viel Feinstaub in die Luft wie der Rest der Welt zusammen. Nun ist die Fördermenge von Kohle erstmals leicht gesunken.
28.1.2015