Die russische Erdgaspolitik steht im Dienst der russischen Außenpolitik. Aber Putin wird seine Ziele in der Ukraine nicht erreichen, glaubt Ostexperte Eberhard Schneider
Der Ölriese Shell verstößt mit dem weltgrößten Öl- und Gasförderprojekt „Sachalin II“ gegen Umwelt- und Sozialstandards. Und es gefährdet die letzten Grauwale. Heute entscheidet die Europäische Entwicklungsbank, ob sie das Projekt mitfinanziert
3.500 Ureinwohner auf Sachalin wehren sich gegen die Ölmultis, die die größten noch unerschlossenen Energiereserven anbohren wollen. Das kann 1.100 Bäche verseuchen, fürchten die Bewohner – und hoffen auf Protest aus Deutschland
Russlands Präsident Putin sagt bei seinem Besuch in Peking eine geplante Pipeline ab. Die Großmächte Russland und China verbinden hauptsächlich kleine Geschäfte
Bei dem Unglück in Nowoschachtinsk kommt ein Kumpel ums Leben, einer wird vermisst. Im Fernen Osten Russlands sterben fünf Bergleute bei einer Gasexplosion, fünf weitere werden verletzt. Die Missstände in der Grube sind seit Jahren bekannt
Woher kommt das große Interesse für die Rettung der Bergleute von Nowoschachtinsk? Russland ist anders; Russland ist unsere Projektionsfläche, auf der die eigenen Befindlichkeiten herumgeistern
Wenn es um Russland geht, interessiert sich die deutsche Industrie vor allem für die Gasvorkommen. Die Ruhrgas AG und Wintershall etwa planen eine Pipeline in der Ostsee. Auch deshalb traf sich gestern Bundeskanzler Schröder mit Präsident Putin