taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 27
Russische Truppen sollen ungeschützt im radioaktiv belasteten Tschernobyl unterwegs gewesen sein. Wussten sie nichts vom Super-GAU 1986?
31.3.2022
Sensoren messen eine steigende Neutronenzahl im einst havarierten Reaktor von Tschernobyl. Was ist die Ursache dafür?
10.5.2021
Akten des sowjetischen Geheimdienstes zeigen: Ihm war bekannt, dass in dem AKW viel falsch lief. Am Montag jährt sich der Reaktorunfall zum 35. Mal.
26.4.2021
Der Wissenschaftsjournalist erklärt, warum Menschen sich die Corona-Wirklichkeit lieber so zurechtbiegen, dass sie ihnen erträglich scheint.
16.5.2020
Noch heute sind Teile der Gegend um Tschernobyl stark verseucht. Trotzdem kehren immer mehr Menschen in die Nähe des Sperrgebiets zurück. Warum?
26.4.2020
Feuer in der Sperrzone des havarierten Atomkraftwerks Tschernobylsetzt radioaktives Material frei. Brand ist weiter nicht unter Kontrolle
Die Zeitschrift berichtete seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Nach 32 Jahren werden nun keine weiteren Ausgaben erscheinen.
31.1.2019
31 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind schwedische Wildschweine noch radioaktiv. Das Fleisch ist zehnmal so belastet wie erlaubt.
9.10.2017
Wegen einer undichten Stelle im Gassystem muss im ukrainischen AKW Saporoschje der vierte Reaktor vom Netz. Die Zwischenfälle häufen sich.
3.5.2016
Die Region um Tschernobyl ist Sperrgebiet. Doch auf dem Gelände des ehemaligen AKW arbeiten 3.000 Menschen an der Zukunft.
26.4.2016
Krankheiten und Erbschäden: Die Ärztevereinigung IPPNW warnt davor, die Gesundheitsgefahren der Atomkraft zu verdrängen.
17.2.2016
Im größten AKW Europas führt ein Störfall zur Notabschaltung des Reaktors. Der Ministerpräsident spricht von einem Unfall.
3.12.2014
TSCHERNOBYL Demos in Krümmel, Münster und Neckarwestheim am Jahrestag der Katastrophe
Amerikanisch-schwedische Studie: Tschernobyl-Regen könnte ungeborene Kinder dümmer gemacht haben
Renate Künast auf der Tschernobyl-Konferenz der Grünen in Kiew: Auch Deutschland leidet unter den Folgen
Lange waren die Krankheiten der kasachischen Tschernobyl-Veteranen Staatsgeheimnisse
Pavel Lukaschow, einst Liquidator und „Held der Werktätigen“, muss mit schweren Gesundheitsschäden leben. Er hat kein Geld für Medizin