USA Donald Trump erklärt, er werde „Restriktionen bei der Energie“ streichen. Einen konkreten Plan, „die Kohle zurückzubringen“, präsentiert er nicht. Barack Obamas Klimaschutzpläne könnten sich als zäh erweisen
Energie Der Supreme Court legt Obamas Pläne für ein Ende alter Kohlemeiler auf Eis. Das ist ein Rückschlag für den globalen Klimaschutz. Immerhin China bleibt cool
ENERGIE Die USA setzen darauf und viele Investoren spekulieren darauf, immer mehr Gas und Öl aus tiefem Gestein herauszupressen – mit Chemie. Auch die Internationale Energie-Agentur bescheinigt der Technik in ihrem neuen Bericht großes Potenzial. Doch viele Experten haben Zweifel. „Das ist nur ein kurzfristiger Aufschwung“, sagt Geowissenschaftler David Hughes. Warum auch die ersten Erfahrungen aus der Praxis gegen eine goldene Fracking-Zukunft sprechen ➤ SEITE 3
Ausgerechnet unter Obama werden erstmals seit 40 Jahren wieder Atomkraftwerke gebaut. Die Energiepolitik der USA richtet sich nach dem Umsatz, nicht nach der Umwelt.
Mit den Protesten gegen die Keystone-XL-Pipeline betritt ein neuer Akteur die politische Bühne der USA. Wenn er seine Wähler halten will, muss Obama aktiv werden.
US-Präsident Obama soll über den Bau einer riesigen Ölpipeline von Kanada nach Texas entscheiden. Trotz Protesten aus dem eigenen Lager signalisiert er Zustimmung.