Am Göttinger Uni-Zentrum für Human Cognition and Behavior will man mit „natürlicher“ Laborumgebung Hirnaktivitäten bei Entscheidungsprozessen und Interaktion messen
Baumkulturen wie Kirschen, Kaffee und Kakao bieten großes Potenzial für den ganzheitlichen Schutz von Biodiversität weltweit. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft dazu auf, ihr ökologisches Potenzial noch gezielter zu erschließen und zeigt Wege dazu auf
Kritik auf sich gezogen hat die Islamwoche an der Uni Kiel. Diese entzieht der veranstaltenden Islamischen Hochschulgruppe nun Rechte und offiziellen Status. Weitere Schritte wolle man prüfen
Die Debatte über Migration polarisiert. Der Sonderforschungsbereich „Produktion von Migration“ der Uni Osnabrück legt Mechanismen der Ausgrenzung offen.
Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Kieler Uni untersucht die Klimaresilienz menschlicher Gemeinschaften. Das Ergebnis gibt Anlass zur Hoffnung.