Die Bremer Universität wählt: den Akademischen Senat, die Fachbereichsräte und das Studierenden-Parlament. Programmatische Unterschiede im Studi-Wahlkampf sind rar, der Wirbel, den eine angebliche Spaßliste verursacht, dagegen umso größer
Die vom Akademischen Senat der Hochschule Bremen eingesetzte Arbeitsgruppe lehnt eine zentralisierte Leitung der Hochschule durch ein starkes Rektorat („Projekt 2“) strikt ab. Jetzt hat sie ihr Gegenmodell vorgelegt
Der Protesttag gegen Bildungs- und Sozial-Abbau und für kostenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule zog gestern mehrere Tausend DemonstrantInnen auf den Marktplatz. Gefordert wurde ein Politikwechsel
Die Gutachten über die Erfolge der Sanierungspolitik macht Bremen immer noch am liebsten selbst. Die Zuschüsse für die „International University“ waren fiskalisch gesehen eine gute Investition, hat jetzt der frühere Staatsrat Dannemann errechnet – bei seinem Modell aber ein paar weniger schöne Faktoren unterschlagen
Mit einem offenen Brief hat sich der Rektor der Universität jetzt an den Bremer Senat gewandt: Er will mehr Geld. Doch die Bremer Politiker wiegeln ab – der Aufschrei gilt ihnen nicht viel angesichts des akuten Zwangs zum Gürtel-enger-schnallen
Die Bremer Universität geht mit den angeblich bahnbrechenden Ergebnissen ihrer Makaken-Versuche hausieren und kassiert Applaus. Tierschützer hat sie „absichtlich“ nicht aufs Podium gebeten. Ein Ende der Elektroden-Implantiererei ist nicht in Sicht
Die Bremer Uni nennt sich „Notebook-Universität“. Doch weil die Gelder für den Unterhalt des Funknetzes fehlen, sind einige Fachbereiche ohne Netzanschluss