Weil der Staat auch für Schulen und Unis immer weniger Geld hat, boomt das Fundraising. Das „Forum Philantrophie“ will diesen Trend wissenschaftlich begleiten
Weil die Uni Bremen sich vor allem als Forschungsstätte profilieren will, gerät die Lehrerausbildung ins Hintertreffen, Lehrstühle und Fächer werden gestrichen. Dabei werden bald Pädagogen fehlen
134 Jahre hat der neoklassizistische Bau des alten „AG“ auf seinem gelb geklinkerten Buckel, dank der beeindruckenden Sanierung hat die HfK hier jetzt optimale Bedingungen. „Präsent(e)“ gibt einen Überblick über deren künstlerischen Input
Hoffnungsträger Bremer Uni hat mit ihrem „Zukunftskonzept“ bei der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern keinen Erfolg. Geld gibt’s nur für ein Graduiertenkolleg – immerhin. Rektor Wilfried Müller klagt: „Der Norden kam insgesamt schlecht weg“
Senat will mit drastischen Schnitten in den Jahren 2007 bis 2010 an den Hochschulen 93 Millionen Euro einsparen. Studiengänge werden gestrichen, frei werdende Professorenstellen blockiert und alte Versprechen gebrochen
Bremen hat vor sieben Jahren stolz die Gründung einer privaten Elite-Universität nach amerikanischem Vorbild verkündet. Aber das Geld der Elite kam nicht – nun fehlt es an Liquidität. Vom klammen Bremen ist keine Unterstützung zu erwarten
320.000 Euro Gebühreneinnahmen sollen zur „Verbesserung der Studiensituation“ an der Uni verteilt werden. Auch das Studentenwerk wird entschädigt, Studierende boykottieren Verfahren