BILDUNG Mehr junge Menschen hierzulande studieren. Aber der Anteil der Akademiker wächst zu langsam, sagt eine internationale Studie. Das Bildungsministerium weist das zurück: Das Hochschulwesen ist leistungsfähig
Den Erfolg bildungspolitischer Maßnahmen zu messen, ist schwer. Die Initiative Soziale Marktwirtschaft addiert dafür möglichst unterschiedliche Kennziffern. Bremen kam diesmal gut weg.
Bremen schneidet beim Bildungsmonitor 2012 extrem ab. Die Studie sieht mehr Akademiker, Abiturienten und Hochtechnologie – und zugleich knapp 30 Prozent Schlechtleser.
Angesichts der Bildungsmonitor-Studie muss man fragen: Ist es Zufall, dass die Kultusminister blind sind für die Nöte vermeintlicher Schmuddelkinder – oder ist das Absicht?
Kinder von gebildeten Eltern gehen aus der Pisakrise gestärkt hervor, das zeigt der „Bildungsmonitor“. Die Bildungsarmut bleibt dagegen ein hartnäckiges Problem.
Schon am Tag nach dem Bau der Mauer kapitulierten Lehrer, Erzieher und Schüler. Wer sich wehrte oder seine Meinung äußerte, wurde aus der Schule geworfen.
Peter Hubertus vom Bundesverband Alphabetisierung über die Probleme und Chancen von Analphabeten, sich in eine schriftbasierte Berufswelt zu integrieren.
BILDUNG Die 110 Lehrerstellen, die nicht im Plan stehen, sollen wieder abgebaut werden. GEW wie Linke kritisieren diesen Beschluss und die Schuldenbremse
Der Gärtner Henning Vierck ist der Gründer des Comenius-Gartens in Neukölln. Durch seine Arbeit im Grünen wird der 64-jährige Vierck seinem Vorbild immer ähnlicher.
STÄDTISCHE STATT STAAT Die Berliner Wohnungsunternehmen initiieren Bildungsprojekte mit Kitas, Schulen und Bezirken. Kieze sozial zu stabilisieren liegt im Interesse der Vermieter
Für Schulen fühlt sich Anette Schavan gar nicht mehr zuständig. Den Titel Bildungsministerin kann man ihr getrost aberkennen. Sie trägt ihn sowieso nur noch pro forma.
Kritiker sagen, nur ein Fünftel der Gelder im Hartz-IV-Paket für Kinder sei abgerufen worden. Nun versucht Arbeitsministerin von der Leyen, ihr wichtigstes Projekt zu verteidigen.