Orientierung „Irgendwas mit Medien studieren“ oder „Erst mal ins Ausland“ – die Vorstellungen, wie es nach dem Abitur weitergehen soll, sind häufig so blumig wie vage. Die Möglichkeiten sind aber auch sehr vielfältig
SOZIALARBEIT Im Vorfeld der Männer-WM in Brasilien bekommt im Gastgeberland auch der Frauenfußball einen Schub – vor allem als Aufhänger für Sozialprojekte in den Armenvierteln
Die Gender AG dechiffriert die unnötig kryptischen Fachbegriffe der Finanzwelt und möchte gezielt Frauen ermutigen, sich kompetent in Wirtschafts- und Finanzdebatten einzumischen
Zeiten der Krise – Attac müsste jetzt eigentlich überall präsent sein. Stattdessen hört man von den Finanzmarktkritikern kaum noch etwas. Was ist da los?
Es gibt eine Möglichkeit für bedarfsdeckende Mindestlöhne. Firmen wie Apple, Lidl oder Puma bewegen sich – manche tun es freiwillig, andere unter Druck.
Seit über 35 Jahren sammeln Frauen alle relevante Medien von und über Lesben – und schaffen damit nicht zuletzt ein neues Geschichtsbild. Und nicht nur das: Ganz nebenbei begleiten sie Coming-outs
ERSTER PREIS Handicap International und taz küren den Sieger des Schülerwettbewerbs: In Laos ist die Streubombe für viele tausend Menschen ein täglicher Begleiter
Erfolgreich sein im Beruf, Karriere machen und gleichzeitig auch noch etwas Gutes tun – davon träumt so mancher. Das Buch „Die Zukunftsmacher“ stellt 23 Menschen vor, die genau das tun. Abgucken ist erwünscht
Das Fair-Handels-Unternehmen Ökotopia, ein ehemaliges Kollektiv, ist auf der Internationalen Grünen Woche 2008 erstmals mit einem eigenen Stand vertreten
Nachhaltiges Wirtschaften beinhaltet neben ökologischen und sozialen Aspekten auch die Frage nach dem Profit: Langfristig zahlt Gerechtigkeit sich aus. Experten sichern den moralisch-monetären Erfolg