Vertrauliche Senatsdrucksache: Steuerungsgruppe in der Senatskanzlei soll das Personal im öffentlichen Dienst rotieren lassen. Aber bitte ohne Existenzen zu „gefährden“
Studentische Hilfskräfte hatten seit neun Jahren keine Lohnerhöhung mehr. Keinen Urlaub, kein Weihnachtsgeld, keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Hamburger Gruppe will Tarifvertrag erstreiten
Langweilt sie ihr Job? Denken sie, dass ihre Leistungen nicht ausreichend gewürdigt werden? Dann werden sie BusfahrerIn. Nun startet eine Imagekampagne, die auf die vielseitigen Anforderungen aufmerksam macht
Ein neues Gesetz soll behinderten Arbeitnehmern mehr Selbstständigkeit bringen. Der Hamburger Jörg Schulz aber muss jetzt um seine berufliche Integration kämpfen. Gegen das Integrationsamt
Lehrerverband will zeigen, was passiert, wenn Lehrer nur 40 Wochenstunden arbeiten: Keine Klassenreisen, keine Wettbewerbe, verspätete Korrekturen. GEW schließt Streik nicht aus
Schulbehörde hat noch viel zu sparen: Von den 345 angekündigten sind erst 33 Stellen abgebaut. Doch schon jetzt fehlen Stellen und die Proteste gehen weiter
Mobbing-Experte Fleissner vor Gericht: Ein Zöllner erinnert sich auf einmal doch nicht mehr so genau. Denn seine Aussage stößt auf vehementen Widerspruch
Vertrauliche Senatsdrucksache: Weitere 2000 Stellen im öffentlichen Dienst sollen abgebaut werden. Knockout für den Betriebsfrieden, kritisiert die Gewerkschaft ver.di
Mobbing-Experte Fleissner vor Gericht: Hat er den Finanzpräsidenten einen „Psychoterroristen“ genannt? Zeuge legt sich nicht fest, die Staatsanwältin schon
Als Reaktion auf die Pisa-Studie will Berlins Bildungssenator Klaus Böger (SPD) eine neue Lehrerausbildung testen. Erstes Staatsexamen entfällt – stattdessen studienbegleitende Prüfungen