taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 251
Der queere Club SchwuZ in Berlin-Neukölln entlässt wegen seiner Finanzlage fast 40 Mitarbeiter:innen. Die erheben schwere Vorwürfe gegen die Leitung.
23.5.2025
22 Millionen Euro will der Sender bei den Personalkosten sparen. Auch betriebsbedingte Kündigungen sich nicht ausgeschlossen.
30.1.2025
Im öffentlichen Dienst von Berlin arbeiten zu wenig Menschen mit Migrationshintergrund, ergab eine Befragung. Das soll sich ändern.
20.11.2024
Kurierfahrer*innen in Berlin berichten über zunehmende Angriffe und Belästigungen durch Kund*innen und Restaurantmitarbeiter*innen.
29.8.2024
Der Senat will das Praktikum auch für Gymnasiasten verbindlich machen
Busse und Bahnen fahren immer öfter unpünktlich oder auch gar nicht. Das zentrale Problem ist der Mangel an Personal.
13.2.2024
Die Berliner SPD will auf dem Bundesparteitag einen Antrag für eine 32-Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich einbringen. Das wird auch höchste Zeit.
8.12.2023
Kita-Fachkräfte wenden sich mit einer kollektiven Gefährdungsanzeige an den Senat. Sie fordern die Verbesserung ihrer Arbeitsverhältnisse.
15.11.2023
Der Senat will Polizisten oder Klinikbeschäftigte von Parkgebühren am Arbeitsplatz befreien. Eine Verteuerung der Anwohner-Parkvignette bleibt offen.
7.11.2023
In Berlin beginnt der Tarifstreit des öffentlichen Diensts der Länder. Wenn nötig, gibt es Warnstreiks
AWO-Angestellte streiken für die Angleichung ihrer Löhne an den öffentlichen Dienst. Verdi fordert Entgegenkommen vom Arbeitgeber und dem Senat.
12.7.2023
Rund 6.000 Menschen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Die neue Sozialsenatorin Kiziltepe sagt Union Busting den Kampf an.
1.5.2023
Mieten-Bündnis und Verdi rufen am Samstag zur Demo auf. Zweistellige Lohnerhöhung gefordert
Angestellte des Literaturfestivals beklagen schlechte Arbeitsbedingungen und Machtmissbrauch durch den Leiter. Der verspricht Änderungen.
16.9.2022
Ein Diplomat schuldet einer ehemaligen Hausangestellten rund 80.000 Euro. Doch seine Immunität schützt ihn vor Strafverfolgung.
19.7.2022
60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei: Nach Berlin kamen viele Arbeitsmigrant*innen – und blieben.
28.10.2021
Protest vor der Gorillas-Zentrale in Berlin. Mehr als 300 Rider sollen ihre Jobs verloren haben, weil sie sich an wilden Streiks beteiligt haben.
6.10.2021
Immer mehr Erwerbstätige in den Städten können sich kein eigenes Zuhause leisten. Gibt es in Deutschland eine neue Form der „Working Poor“?
30.8.2021
Bei einer Durchsuchung trifft die Polizei auf Vietnamesen ohne Papiere
Der rot-rot-grüne Senat beschließt nach einem Kompromiss zwischen Linkspartei und SPD den Entwurf des novellierten Partizipationsgesetzes.
9.3.2021