taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 32
1988 entstand das Deutsche Forschungszentrum für KI – also lange Zeit vor Google, Amazon und Meta. Warum wurde ChatGPT dennoch in den USA entwickelt?
22.5.2025
Um die Kosten für Unternehmen zu senken, will die EU-Kommission Regelungen für Haftung und Klimaschutz entschärfen.
23.2.2025
Große Unternehmen verlangen von der EU, ihre Lieferketten-Regeln nicht aufzuweichen. Diese würden Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken.
21.1.2025
Der EU-Emissionshandel allein treibe keine deutsche Firma ins Ausland, so die Bundesbank. Er führe aber zu mehr Klimaschutz.
17.9.2024
Obwohl die FDP blockierte, kommt die EU-Lieferketten-Richtlinie. Sie macht die Arbeitsbedingungen weltweit besser, sagt Völkerrechtler Markus Krajewski.
20.3.2024
Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare Tendenz.
18.5.2023
Die Sanktionen des Westens treffen auch die Milliardäre in Russland. Lehnen diese sich nun gegen ihren Präsidenten Wladimir Putin auf?
5.3.2022
Die Pläne der EU-Kommission für ein Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte sind strenger als die deutsche Regelung.
23.2.2022
Firmen, die noch nicht bei Cookie-Bannern nachgebessert haben, dürften nun Probleme bekommen: Datenschützer haben sich offiziell beschwert.
10.8.2021
In Brandenburg will Tesla in Rekordzeit seine Gigafactory für E-Autos bauen. Doch für eine nachhaltige Verkehrswende ist das nicht genug.
23.8.2020
Wegen der Coronakrise wird es günstiger, CO2 auszustoßen
Der EU-Emissionshandel sollte das Klima retten. Dann machten ihn Politiker und Lobbyisten zu einem unbeweglichen Bürokratiemonster.
13.8.2017
EuGH Die deutschen Regeln zur Besetzung der Kontrollgremien kollidieren nicht mit EU-Recht
Geschwärzte Dokumente, verweigerte Aussagen: EU-Staaten behindern die Aufklärung von Steuerflucht und Geldwäsche, klagt das EU-Parlament.
8.6.2017
Wenn sich Unternehmen zusammenschließen, muss nicht immer ein neoliberaler Klub herauskommen. Es kann auch eine soziale Bewegung sein.
12.1.2017
Die Exwettbewerbskommissarin der EU, Neelie Kroes, hat einen Posten bei einer Offshore-Firma verschwiegen. Die Kommission ist irritiert.
22.9.2016
Bankenregulierung gut und schön. Aber können kleine Institute den gleichen Aufwand betreiben wie etwa die Deutsche Bank?
16.3.2016
Was machen ehemalige Politiker aus der Brüsseler Arena? Die Drehtür in die Wirtschaft bewegt sich schnell. Wer alles dabei ist.
29.10.2015
Frankreich Die Richter erklären die Vermittlung privater Fahrer durch die Firma für illegal
Statt auf Bankenkredite setzen immer mehr Firmen auf Crowdfunding. Der größte Teil des Umsatzes wird in Großbritannien gemacht.
24.2.2015