taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 14 von 14
Wenn es für Verteidigung ein Sondervermögen geben kann, warum dann nicht auch für Bildung?
4.10.2025
Die Schlangen vorm Jobcenter werden länger – und die Arbeitsbedingungen schlechter. Sollte der Staat mit einer Jobgarantie eingreifen?
19.1.2025
Bald gibt es zu viele Grundschullehrer, sagt eine neue Prognose. Vorhersagen zur Demografie sind meistens falsch, aber dadurch nicht überflüssig.
3.2.2024
Jungen Menschen wird von Konservativen vorgeworfen, faul und leistungsschwach zu sein. Die Debatte schießt am Ziel vorbei.
21.12.2023
In Zeiten des Fachkräftemangels sollten wir froh sein über alle Migrant*innen, die sich nach Deutschland durchschlagen, sagt unsere Autorin.
30.4.2023
Der Unternehmensberater Roland Berger über die Angst vor den Beratern, die Schwäche unserer Wirtschaft, die Kapitalisten von heute und die Arroganz gegenüber den Armen
Die Bremer Steve Krömer und Björn Schierenbeck haben unter www.spielerarchiv.de die erste deutsche Fußballbörse im Internet aufgemacht
Kultusminister prophezeien Lücke von 250.000 hoch Qualifizierten. OECD bestätigt den deutschen Rückstand
■ Vorschlag des Sozialforschers Miegel findet in Berlin keine Anhänger
Zwei praxiserfahrene Theoretiker liefern dem Club of Rome einen fulminanten Denkanstoß zur Zukunft der Arbeit ■ Von Dieter Rulff