■ Octavio Paz hat die Hälfte seines Lebens außerhalb seines Geburtslandes Mexiko verbracht. Schon als Kind machte er seine erste Erfahrung der Emigration. Später lebte er als Lehrer, Journalist und Diplomat im Ausland. Der Nobelpreisträger für Literatur hat erst seit zwanzig Jahren seinen festen Wohnsitz in der mexikanischen Hauptstadt. Ein Gespräch von Antonio Cano mit OCTAVIO PAZ
El Paso liegt in den USA, Ciudad Juarez in Mexiko. Zwei Welten – getrennt nur durch einen schmalen Fluß. Die Grenze wird täglich tausendfach überquert, legal und illegal. Die Mexikaner suchen Arbeit im Norden, die „Gringos“ kommen wegen billiger Ärzte und in die Stundenhotels. ■ VON ROBERTO FABRICIO
Die Deadline ist am 1. Juni: Die Protektionisten in den USA haben noch gut sechs Wochen Zeit, um im Kongreß das Eilabstimmungsverfahren über Handelsabkommen zu kippen/ Ein Bollwerk vom Yukon bis nach Yucatán/ Diskutiert wird über den Pakt mit Mexiko, gemeint ist aber auch das Gatt ■ Aus Washington Rolf Paasch
Militär und Guerillakommandanten vereinbarten in Mexiko eine Liste von Punkten, über die ab Mitte Mai verhandelt werden soll/ Dazu gehören Menschenrechte und die Frage der Agrarreform/ Zivile Regierung des Landes hat offenbar nichts zu sagen ■ Von Ilcana Alamilla