taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 210
■ Amateurfilm beweist, daß am 1. Mai in der Oranienstraße „Horst-Wessel-Lied“ ertönte / Wer singt, ist nicht erkennbar
■ „Die lustigen Mutanten“ sind 5 unermüdlich einfallsreiche und produktive Videofilmer aus der Bremer Szene
Die 39. Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen gingen zu Ende ■ Von Christof Boy
■ Das Videokunstforum Blue Box zeigt ein Programm mit „Lustvideos“ / „Buten und Binnen“ verzichtet freiwillig
■ Ein „Videokabinett“ im Frauenkulturhaus „Thealit“
■ Video-Gruppen radikalisieren sich
■ In Hannover zeigen Geschäfte Videos gegen Ausländerfeindlichkeit
■ "Ich habe die Apokalypse verpaßt": Susanne Weirichs Video-Installation im Westwerk
■ betr.: "B'90 empört über Dembas Beschuldigung", taz vom 4.3.93 und vorangehende Artikel und Kommentare zum Anti-Olympia-Video
■ Die Video-Installation von Helene Mugot im Institut Francais / in jedem Sinne eine runde Angelegenheit
■ Auf Video: Ein ehemaliger KZ-Häftling, ein Mann aus einer SA-Familie, eine junge Frau
■ betr.: "Im Erfolg liegt das Problem", taz vom 1.3.93
■ betr.: "Olympiareife Chuzpe", "Video entzweit Bündnis 90/Grüne", taz vom 24.2.93
■ Mitautorin des Anti-Olympia-Videos klagt über Telefonterror / Anonymer Anruf angeblich auch vom Bündnis 90 / Gegner im Streit um Video wollen Bekenntnis zur Gewaltfreiheit zur Bündnisfrage machen
■ Keine Verhandlungen mit Film-Befürwortern der Grünen
■ „Make a Video“: Bremer Beitrag in europäischem Schulwettbewerb auf 3. Bundesplatz