taz zahl ich
taz zahl ich
themen
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 41 bis 60 von 450
Hohe Mieten verdrängen Mittelstand
Ausgabe vom
3.4.1993
,
Seite ,
Inland
Front an der Hafenstraße
■ Senat will Sozialwohnungen / Bewohner-Pläne kein Thema, Hafenrand GmbH wird Bauträger
Von
sannah koch
Ausgabe vom
31.3.1993
,
Seite ,
Inland
Groß, häßlich und überflüssig
■ Bürobau am Millerntor: Wenig Lob und viel Kritik für Traute Müller / Bürgerbeteiligung eine Farce, Erfolg für den Investor
Von
mac / sako
Ausgabe vom
30.3.1993
,
Seite ,
Inland
Hamburg erstickt nicht...
■ ..an überflüssigem Büroraum / Mieten stagnieren / "Leerstand ist gesund"
Von
sako
Ausgabe vom
30.3.1993
,
Seite ,
Inland
Frischer Wind? Gegenwind!
Von
sannah koch
Ausgabe vom
30.3.1993
,
Seite ,
Inland
Hamburg will Hafenstraßenhäuser abreißen
■ Bevor das bürgernahe Baukonzept der Hafenstraße zu populär wird, will der Hamburger Senat im Hau-Ruck-Verfahren das Projekt Hafenstraße beenden.
Von
michaela schießl
Ausgabe vom
29.3.1993
,
Seite ,
Inland
Brief gegen Abriß-Hektik
■ Hafenstraße: entscheidet der Senat über Bebauungsplan?
Von
kaj
Ausgabe vom
29.3.1993
,
Seite ,
Inland
„Es muß nicht alles gerade sein“
Die Hafenstraße baut: Zusammen mit den Bürgern St. Paulis stellen die Hausbesetzer ein Konzept zur Neubebauung der Häuserlücken vor – und gegen genormte Sozialwohnungen. ■ Aus Hamburg Michaela Schießl
Von
michaela schießl
Ausgabe vom
27.3.1993
,
Seite ,
Inland
»Billwärder« steigt dem Senat aufs Dach
Die traditionsbewußten Marschbauern demonstrieren auf dem Rathausmarkt gegen geplante ■ Gewerbe-und Wohngebiete
Von
vera stadie
Ausgabe vom
26.3.1993
,
Seite ,
Inland
Billwerder zieht vor's Rathaus
Von
vm
Ausgabe vom
25.3.1993
,
Seite ,
Inland
"Verdammt fixe Behörde"
■ Senat will mit Erhaltenssatz die Wohnungsspekulation begrenzen
Von
marco carini
Ausgabe vom
24.3.1993
,
Seite ,
Inland
Voscherau tanzt PUA locker aus
■ Bürgermeister im Ausschuß-Ring: Alle Hiebe prallten ab / Mieterstopp war richtig gut und außerdem zur rechten Zeit
Von
uex
Ausgabe vom
24.3.1993
,
Seite ,
Inland
Hamburg-Bahrenfeld, Ortsteil Hermes
■ Expansionspläne eines Kreditversicherers / Streit um Kindergartenplätze / Kossak puscht / Bezirkspolitiker machtlos
Von
marco carini
Ausgabe vom
23.3.1993
,
Seite ,
Inland
Wünsche-Wohnungen verkauft Keine Umwandlungen geplant
Von
mac
Ausgabe vom
23.3.1993
,
Seite ,
Inland
Spekulantengier in Winterhude
■ Schinkelstraße: Eigentümer beantragen Abgeschlossenheitserklärungen für zwei Häuser / Angst vor vertreibung geht um
Von
torsten schubert
Ausgabe vom
22.3.1993
,
Seite ,
Inland
Bürohaus-Spekulation des Senats geplatzt
■ Investoren kehren Hamburg den Rücken / Projekte Ericus-Spitze und US-Management-Center vorerst gescheitert
Von
florian marten
Ausgabe vom
19.3.1993
,
Seite ,
Inland
Boomerang Spekulation
Von
florian marten
Ausgabe vom
19.3.1993
,
Seite ,
Inland
Mietergespenst Jörg Nelte GmbH
Von
tos
Ausgabe vom
17.3.1993
,
Seite ,
Inland
Grindelallee bald amtlich besetzt?
■ Seit zehn Jahren stehen zwölf Wohnungen in der Grindelallee leer / Behörden prüfen Zwangseinweisung von Obdachlosen
Von
marco carini
Ausgabe vom
12.3.1993
,
Seite ,
Inland
Schon wölbt sich die Decke
■ Mieter Reichenberg contra Spekulant Jörg Nelte: Wer hat den längeren Atem?
Von
torsten schubert
Ausgabe vom
11.3.1993
,
Seite ,
Inland
1
2
3
4
5
…
23