■ Fall Robert Havemann: Gysi weist die Stasi-Vorwürfe des Schriftstellers Jürgen Fuchs zurück / Für Katja Havemann, Witwe des Regimegegners, betreibt der PDS-Mann "unerträgliche Wahlwerbung"
■ Harald Wolf, Mitglied der PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus und ehemals bei der AL, antwortet auf den Vorschlag der Berliner Grünen Brüggen, Esser und Schulze, die PDS in die Regierung zu holen
■ taz-Interview mit Willi Brüggen vom Berliner Landesverband Bündnis 90/Die Grünen über die Reaktionen auf sein zusammen mit Jochen Esser und Andreas Schulze verfaßtes Thesenpapier zum Umgang mit der PDS
Er will unbedingt wieder in den Bundestag, dabei geht es ihm da gar nicht gut: „Ein Lump“ sei er, hetzen die Kollegen aus anderen Fraktionen, „schlimm wie Hussein.“ Warum Gregor Gysi sich das alles antut, darüber grübelt er nicht so gern: „Ich habe Angst, mich dann zu zerstören.“ Der PDS-Mann aus dem Osten hat Großes vor: „Die SPD will er nach links ziehen, die Grünen vor ihrem Schicksal als zukünftige FDP bewahren und die Menschen „aufwecken“ und ihnen klarmachen, woran er noch immer glaubt – der deokratische Sozialismus ist machbar. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
■ Zu einer Diskussion über die Identität der PDS oder: Wolfgang Templin und das Leben im grünen „Tollhaus“ / Ein Thesenpapier der Bürgergemeinschaft politischer Häftlinge