„Alles fließt – Hommage à Dinah Gottlieb“: Eine Ausstellung mit Bildern des jüdischen Malers Youval Yariv im Düsseldorfer Kunstpalast erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 50 Jahren ■ Von Volker Dittrich
Er nannte sich den „westjüdischsten der Westjuden“ – eine Studie des italienischen Germanisten Giuliano Baioni über Franz Kafkas Auseinandersetzung mit dem Zionismus seiner Zeit ■ Von Sophie von Glinski
Die „Amerikanisierung des Holocaust“ hat mit einem „Shoah-Business“ herzlich wenig zu tun, auch wenn das die hierzulande gemütlichste Annahme ist. Die Geschichte soll neu erzählt werden ■ Von Mariam Niroumand
■ Die prächtige Ausstellung „Jüdische Lebenswelten“ im Martin-Gropius-Bau in Berlin provoziert Kritik. Der Holocaust hätte nicht ausgeblendet werden dürfen und das jüdische Leben im heutigen Deutschland dargestellt werden müssen, heißt es. Anita Kugler sprach mit dem Ausstellungsleiter, Andreas Nachama, über jüdische Identität, Shoa, berühmte Leute und das Gemeindeleben.