taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 68
■ Gefahr durch Lärm und Schadstoffe größer als Unfallgefahr
■ Laienhelferinnen bekommen Rat im Umgang mit Altersverwirrten
■ betr.: Blankenburger im Urlaub auf Mallorca, taz vom 8.5.
■ Kassenärztliche Vereinigung lehnte Abrechnungserlaubnis für Methadon-Ärztin ab
■ Zahnärztestreit: Abrechnungsmodell abgelehnt
■ Initiative für Patientenstelle / "Mündige Patienten haben wir als Ziel, nicht als Utopie!"
■ Zu: Privatisierung der St.-Jürgen Wäscherei
■ "Bremer Erklärung" / ChefärztInnen und Kammer halten sich raus
■ Im Hospital Lilienthal führen Eltern, Mitarbeiter und Kuratorium erbitterte Auseinandersetzungen
■ Ärzte-Symposium ums männliche Heiligtum: "Viren-Brutkasten" beschneiden oder nicht?
■ Kassenärzte gegen Panik von Patienten / Ungesund: Seehofer-Bauch im Dezember
■ Arbeitskreis: Refugio und Klinikinitiative gegen Ausländerfeindlichkeit
■ Physiotherapeuten klagen über grassierende Verschreibehemmung der Kassenärzte
■ "Fahrlässige Tötung" einer 9jährigen
■ "Sinnvoller Arbeitsschutz" in Bremer Kliniken
■ Pathologe aus den Niederlanden will Mißstände in Bremer Institut nicht bestätigen
■ Die Physiotherapeutin Liselotte Kuntner kämpft für die autonome Gebärende
Die Hauspflegerinnen der Wohlfahrtsverbände leisten oft mehr, als ihr Arbeitsvertrag vorschreibt/ Für alte und kranke Menschen sind die schlecht bezahlten Pflegerinnen oft der einzige Kontakt ■ Von Marlies Wiedenhaupt