■ Die Auflösung der Flüchtlingslager im Südwesten Ruandas verläuft chaotisch: Die Menschen haben Angst vor der Armee, die internationalen Hilfsorganisationen haben keinen Überblick.
■ Im Flüchtlingsabkommen zwischen Washington und Havanna ist eine Aufhebung der US-Wirtschaftssanktionen gegen Kuba bewußt ausgeklammert worden. Doch könnte die Clinton-Regierung genau das dem ...
■ Alle hundert Meter steht ein Floß, Menschen hämmern und basteln an ihren Fluchtgeräten / Ein angespülter Leichnam hält niemanden von der Fahrt übers Meer ab
■ Menschliche Not mobilisiert Hilfsbereitschaft. Das ist gut so. Die Organisation Care hat sich mit der Entsendung von 6.000 freiwilligen HelferInnen nach den ruandischen Flüchtlingslagern in Zaire in ...
■ Zehn Monate nach den ersten Todesdrohungen gegen Taslima Nasrin hat die Schrifstellerin Bangladesch verlassen. Die Gefahr für ihr Leben scheint gebannt, sie ist in Sicherheit. Und doch: Die ...
■ Die in dieser Woche anlaufende Hilfsaktion für die ruandischen Flüchtlinge im zairischen Goma ist für die US-Regierung die Voraussetzung für eine geordnete Rückkehr der Hunderttausende in ihre Heimat ...
■ Die Bevölkerung der Region um Goma empfindet die Anwesenheit der ebenfalls aus Ruanda geflüchteten, nach wie vor bewaffneten Soldaten des alten Regimes als bedrohlich
■ Mit der Cholera-Epidemie, der Zehntausende zum Opfer fallen könnten, hat das Drama der ruandischen Flüchtlinge im zairischen Goma eine spektakuläre Wendung erlitten. Führen die Bilder des Schreckens zu mehr ...
■ Eine Million Menschen flohen in den letzten Tagen aus dem ruandischen Kriegsgebiet über die Grenze, zu Hunderttausenden drängeln sie sich im zairischen Grenzort Goma. Ein idealer ...