taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 22
■ Sozialwissenschaftler kritisieren sinnlose Fortbildung von Berliner Arbeitsamt / Nur der Direktor findet das Angebot toll
■ Arbeitslosigkeit unverändert hoch
■ Kreuzberger Frauenbeauftragte stellte Studie über Berufs- Perspektiven von deutschen und ausländischen Frauen vor
■ Lage auf dem Arbeitsmarkt schlechter: Arbeitslosenquote bei 13,3 Prozent
■ Senatorin Bergmann stolz auf Erfolge
■ Arbeitslosigkeit unter ausländischen BerlinerInnen stieg auf 20 Prozent an
■ Neue Arbeitslosenzahlen zeigen weiterhin gespaltenen Arbeitsmarkt Gemeinnütziges Zeitarbeitsunternehmen „flexus“ als Modellversuch gegründet
■ Arbeitslosigkeit sprunghaft gestiegen/ Über 420.000 in Berlin-Brandenburg ohne Beschäftigung
■ Auf unbürokratische Weise bot der »Info-Bus« Möglichkeiten für neue berufliche Perspektiven
■ Wirtschaftspolitisches Programm für Berlin vorgelegt/ Weniger Einfluß auf die landeseigenen Betriebe
■ Ansturm auf die Ostberliner Arbeitsämter am 1. Juli blieb aus/ Noch keine genaue Zahlen über die Abeitslosen
■ Geboten werden Beratung und aktive Mitarbeit
■ Fünfzig Prozent der Arbeitnehmer im Osten sind nach Ansicht des Vorsitzenden des Arbeitslosenverbandes, Klaus Grähn, schon jetzt faktisch arbeitslos/ Grähn: Die Bundesregierung muß den Einigungsvertrag umarbeiten