• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 47001

  • RSS
    • 22. 1. 2021
    • Politik
    • Europa

    Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs

    Signal an Russland

    Kommentar 

    von Barbara Oertel 

    Ein Gericht stellt Menschenrechtsverletzungen durch Russland im Georgien-Krieg fest. Sonderlich ernst nimmt das Land die Urteile aus Straßburg nicht.  

      ca. 64 Zeilen / 1916 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 22. 1. 2021
      • Politik
      • Nahost

      Bidens Einfluss auf den Nahostkonflikt

      Kleiner Trost

      Kommentar 

      von Susanne Knaul 

      Joe Biden wird die Not der PalästinenserInnen lindern und eingefrorene Zahlungen aktivieren. An der Lage der Menschen wird das nur wenig ändern.  

        ca. 190 Zeilen / 5695 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 22. 1. 2021
        • meinung + diskussion, S. 12
        • PDF

        Karikatur

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 22. 1. 2021
        • Politik
        • Europa

        Vertrag zum Atomwaffenverbot

        Fatale Folgen

        Gastkommentar 

        von Christoph Von Lieven 

        Der neue Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft – ein wichtiges Zeichen. Deutschland ist nicht dabei, doch seine Abschreckungspolitik ist überholt.  

          ca. 67 Zeilen / 1985 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Gastkommentar

          • 21. 1. 2021
          • Politik
          • Amerika

          Joe Bidens Versöhnungsrhetorik

          Es liegt nicht in Bidens Hand

          Kommentar 

          von Bernd Pickert 

          Für das Trump-Lager bedeutet Bidens Programm nicht Heilung, sondern Angriff. Das Land wird er nicht heilen können, wenn die Spalter es nicht wollen.  

            ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 21. 1. 2021
            • meinung + diskussion, S. 12
            • PDF

            Karikatur

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 22. 1. 2021
            • Öko
            • Ökonomie

            Höfesterben in der Landwirtschaft

            Viele Bauern haben selbst Schuld

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Die Landwirtschaft muss weniger produzieren, damit sie bessere Preise für ihre Produkte bekommt. Dann kann sie auch mehr für Umwelt und Tiere tun.  

              ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 20. 1. 2021
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Impfdiebstahl in Österreich

              Spritze mit Bürgermeisterbonus

              Kommentar 

              von Ralf Leonhard 

              In Österreich liegt kein Impfplan vor, es herrscht Verunsicherung. Manche wehren sich gegen eine Impfung, andere drängeln sich vor.  

                ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 20. 1. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Bund-Länder-Beschluss zum Homeoffice

                Unerträglicher Zustand beendet

                Kommentar 

                von Pascal Beucker 

                Dass sich Bund und Länder erst jetzt an die Betriebe und Büros wagen, ist fatal. Eine Pflicht zum Homeoffice wäre aber auch nicht richtig.  

                  ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 20. 1. 2021
                  • Politik
                  • Deutschland

                  AfD-Beobachtung durch Verfassungsschutz

                  Eine überfällige Entscheidung

                  Kommentar 

                  von Sabine am Orde 

                  Die AfD hat ihren rechtsextremen „Flügel“ lange groß und mächtig werden lassen. Sie deshalb jetzt insgesamt zu beobachten, wäre richtig.  

                    ca. 88 Zeilen / 2639 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 20. 1. 2021
                    • meinung + diskussion, S. 12
                    • PDF

                    Karikatur

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 20. 1. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte

                    Dringend gebraucht

                    Kommentar 

                    von Ralf Pauli 

                    Der Vorstoß der linken Berliner Sozialsenatorin, 35 Prozent in der Verwaltung für Personen mit Migrationsgeschichte zu besetzen, ist überfällig.  

                      ca. 71 Zeilen / 2116 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 20. 1. 2021
                      • Politik
                      • Europa

                      Impfstrategie der EU

                      Lauter ungedeckte Schecks

                      Kommentar 

                      von Eric Bonse 

                      Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der Erwachsenen in der EU geimpft sein, heißt es aus Brüssel. Leider sind solche Versprechen nicht viel wert.  

                        ca. 66 Zeilen / 1956 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 20. 1. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Klassenfragen und Macht

                        Wir Kleinbürger

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Georg Seeßlen 

                        Die Aufhaltsamkeit des Kleinbürgertums oder das Ende eines Versprechens: Wie eine Nicht-Klasse sich auflöst und ihre Mitglieder abgewertet werden.  

                          ca. 196 Zeilen / 5880 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kolumne

                          • 19. 1. 2021
                          • Politik
                          • Europa

                          Eishockey-WM wurde Belarus entzogen

                          Peinliches Zaudern

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Sportwettbewerbe haben selten die oft beschworene pazifierende Wirkung auf Autokraten. Die IIHF hätte sich im Fall Belarus fast selbst disqualifiziert.  

                            ca. 79 Zeilen / 2360 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 19. 1. 2021
                            • meinung + diskussion, S. 12
                            • PDF

                            Karikatur

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 20. 1. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Wenn die Kultur nicht mehr zählt

                            Anklage gegen eine Kulturnation

                            Gastkommentar 

                            von Malte Wirtz 

                            Die Deutschen lieben Künstler:innen, die keine Probleme machen. Die widerborstigen eher nicht, vor allem in Coronazeiten.  

                              ca. 187 Zeilen / 5584 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Gastkommentar

                              • 18. 1. 2021
                              • Politik
                              • Europa

                              Verurteilung von Alexei Nawalny

                              Angst vor dem Kremlkritiker

                              Kommentar 

                              von Barbara Oertel 

                              Die angespannte Wirtschaftslage und das harte Vorgehen gegen den Kremlkritiker Alexei Nawalny könnten seinen Mitstreiter*innen Auftrieb geben.  

                                ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 19. 1. 2021
                                • Politik
                                • Europa

                                Fall Alexei Nawalny

                                Logik der Autokraten

                                Kommentar 

                                von Klaus Hillenbrand 

                                Der Umgang mit Oppositionellen wie Nawalny ist keine russische Spezialität. Auf lange Sicht schwächen sich autokratische Regimes damit.  

                                  ca. 67 Zeilen / 1992 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 18. 1. 2021
                                  • Politik
                                  • Asien

                                  Chinas Wirtschaft und die Coronakrise

                                  Erstaunlich robustes Wachstum

                                  Kommentar 

                                  von Finn Mayer-Kuckuk 

                                  China hat den Abstand zu den etablierten Industrieländern weiter verringert. Ökonomen rechnen mit einem Aufstieg Chinas zur größten Volkswirtschaft.  

                                    ca. 66 Zeilen / 1953 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln