taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Die Internationale Energieagentur IEA gibt eine Prognose zum hohen Energieverbrauch künstlicher Intelligenz. Doch nicht nur der lässt aufhorchen.
11.4.2025
Neue Steuern für die großen US-Digitalkonzerne könnten eine Antwort auf Trumps Zollpolitik sein. Nachteile für Verbraucher ließen sich umgehen.
7.4.2025
T-Mobile stellt einige Programme zur Förderung von Vielfalt ein. Eine US-Kontrollbehörde erlaubt dem Konzern nun, einen Netzbetreiber zu übernehmen.
Immer wieder generieren KI-Chatbots Falsches über Menschen. Einen Norweger hat es nun besonders schwer getroffen.
24.3.2025
Künstliche Intelligenz ist die nächste große Umweltgefahr. Wer ihre schädlichen Auswirkungen verhindern will, sollte sich jetzt große Fragen stellen.
27.3.2025
Wer im Netz unterwegs ist, ist ständig Zielscheibe von Werbung und Manipulationen. Die EU-Kommission will das mit einem neuen Gesetz verbessern.
17.3.2025
US-Präsident Trump lädt die Krypto-Elite ein und demonstriert Nähe. Zu verkünden hat er nichts. Dabei hat ihm die Branche im Wahlkampf viel gespendet.
10.3.2025
Im Mai soll Schluss sein, heißt es von dem Unternehmen. Anfang der 2000er war Skype Vorreiter auf seinem Gebiet, mittlerweile gibt es viel Konkurrenz.
28.2.2025
Vor dem Abschalten der Kohlekraftwerke wurde viel gewarnt – auch aus Bayern. Jetzt stellt das letzte Kraftwerk dort den Regelbetrieb ein.
21.2.2025
Renate Künast verlangt von Facebook die automatische Löschung eines Falschzitats. Der Konzern verweist auf Probleme mit Bildunterschriften.
18.2.2025
Schöne Worte, schmutzige Tricks: Während die KI-Welt auf Tempo setzt, drohen Nutzerinteressen unterzugehen.
12.2.2025
Vor einem großen KI-Gipfel in Paris warnen Expert:innen vor möglichen Folgen. Der Gastgeber fordert mehr „wirtschaftlichen Patriotismus“.
9.2.2025
Während die USA Bestellungen blockieren, setzt Europa auf strengere Regeln für chinesische Onlinehändler. Die europäische Strategie ist überzeugender.
5.2.2025
Die vorher kaum bekannte chinesische KI-Firma DeepSeek hat einen Überraschungserfolg geschafft. Darin steckt auch eine Hoffnung für Europa.
1.2.2025
Die italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
31.1.2025
Die Konzerne erwarten, dass der neue Präsident für laschere Regeln in der EU sorgen wird. NGOs senden eine Mahnung an EU-Kommission.
30.1.2025
Panik an den US-Börsen: In China schafft ein Start-up mit wenigen Ressourcen eine Super-KI-Software. Doch der Aufstieg birgt auch Gefahren.
28.1.2025
Der Erfolg von DeepSeek zeigt: Auch Europa ist bei der KI-Entwicklung weiter im Rennen. Die Überbewertung der US-Tech-Giganten macht sie verwundbar.
Es bringt nichts, die USA in Sachen Künstlicher Intelligenz aufholen zu wollen. Vor allem: Warum sollten Staaten das tun?
23.1.2025
Noch vor seinem Amtsantritt holt Donald Trump die chinesische Plattform wieder zurück in die USA. Für ihre Zukunft hat er eigene Vorstellungen.
20.1.2025