taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 761 bis 780 von 1000
In der Gammeloase können die dementen Bewohner*innen ihre Tage weitgehend selbst gestalten. Routinen gibt es kaum. Wie klappt das?
26.8.2025
Jette Poensgen ist 15 Jahre alt und hat eine klare Haltung: Wenn Mitschüler*innen Nazi-Sprüche reißen, dann darf man nicht schweigen.
23.8.2025
Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht – vor allem von rechts.
Im Spiel „Relooted“ planen Schwarze Raubzüge in westlichen Museen, um Artefakte zurückzustehlen. Entwickler Ben Myres über digitale Restitution.
22.8.2025
Alle schimpfen auf die Medien. Aber oft ist nicht eine fehlende Berichterstattung das Problem, sondern die zu kurze Aufmerksamkeitsspanne.
Das System Vučić hat den Rückhalt in der Bevölkerung verloren und greift zu brutalen Methoden – mit Spezialeinheiten, Parteischlägern und Rachepornos.
Israel treibt den Ausbau des umstrittenen E1-Gebiets zwischen Jerusalem und Maale Adumim voran. Finanzminister Smotrich begründet das mit Gottes Willen.
Nicolai Messerschmidt forscht seinem Ururgroßvater nach, der als Soldat in Deutsch-Ostafrika diente – und entdeckt Lücken in den Familienerzählungen.
27.8.2025
Es sind schwierige Zeiten für die Grünen. Ein Weg raus aus dem Dilemma wäre volle Unterstützung – besonders für zwei Kandidaten.
Ascheregen, gelber Himmel – Spanien wird von Waldbränden in bisher nicht gekanntem Ausmaß heimgesucht. Die Feuerwehren sind völlig überfordert.
Die neuen Zahlen über weniger Geflüchtete in Kommunen sind keine tolle Nachricht. Sie sind vielmehr das Symptom einer menschenfeindlichen Asylpolitik.
Vertreibung, Enteignung, Indoktrination von Kindern und Jugendlichen: Wie lebt es sich in den von Russland besetzten Gebieten?
24.8.2025
Die russische Armee besetzt ihre Heimatstädte und Regionen in der Ukraine. Drei Portraits von Frauen, die im Exil versuchen zu überleben.
Das Übel bleibt und verlangt den Deutschen vielleicht sogar noch mehr ab, wenn die Waffen erst mal schweigen. Wir müssen der Ukraine beistehen.
Von den Fraktionschefs der Union und SPD hängt es ab, ob die Koalition künftig erfolgreich regieren kann. Wie sind die Aussichten?
Die Grünen wollen wieder zur führenden Partei der linken Mitte werden. Felix Banaszak über Empathie, Feigheit und populistischen Unsinn.
Annemarie Streit kümmert sich in Hannover seit über 40 Jahren ehrenamtlich um Obdachlose. Die 97-Jährige denkt gar nicht daran, damit aufzuhören.
19.8.2025
Zwei der verlorenen Großklubs sind wieder da, darunter der alte Dino HSV. Doch nach einer schweren Vorbereitung ist die Euphorie verflogen.
Die Ukraine hat erneut die „Druschba“-Ölpipeline angegriffen und russische Ölexporte gestoppt. Ungarn und die Slowakei schlagen Alarm.
Einem Gefangenem in NRW drohte eine Beinamputation. Um in dieser Ausnahmesituation nicht in den Knast zu müssen, kaufte der Freiheitsfonds ihn frei.