taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 617
Daniel Ek, Gründer des Streamingdienstes Spotify, gehört zu den reichsten Menschen der Welt. Jetzt investiert der Schwede in die Rüstungsindustrie.
6.12.2021
Bevor Oswald Wiener mit Ehrungen überhäuft wurde, galt er als Provokateur. Nun ist der Avantgardist im Alter von 86 Jahren gestorben.
19.11.2021
Die Verbraucherzentrale kritisiert den Umgang der Bundesregierung mit Künstlicher Intelligenz. Für ein Ampelbündnis birgt das Streitpotenzial.
27.10.2021
Interrobang forscht zu KI und Altern. Der Audiowalk „Rendevous“ geht auf Pandemie-Zeitreise. In der Schaubude ätzt ein Stiefvater gegen die Fantasie.
11.10.2021
Das Deutsche Theater Berlin bringt Shelleys „Frankenstein“ auf die Bühne. Drei DarstellerInnen sind im Dauereinsatz zu sehen, sie spielen virtuos.
28.9.2021
Die private Jacobs University Bremen wird an eine gerade erst gegründete Schweizer IT-Hochschule verkauft. Die Lehrenden sind alarmiert.
22.9.2021
Künstliche Intelligenz allein reicht nicht aus. Ohne Emotionen und menschliche Intelligenz sind die neuen Entwicklungen nicht nutzbar.
26.8.2021
Das US-Netzwerk Twitter lässt seine Algorithmen von Externen prüfen. Aber reicht das am Ende, um die Diskriminierung zu stoppen?
12.8.2021
Das Verhältnis des Menschen zum technischen Diener bleibt ambivalent. Eine KI-Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne erörtert das.
3.8.2021
Plattformen wie Instagram und Tiktok löschen Fotos von dicken Menschen, die „zu viel“ nackte Haut zeigen. Das befeuert die Diskriminierung.
27.7.2021
Hasskommentare sind in den sozialen Medien allgegenwärtig. Sie zu melden ist oft frustrierend – denn hinter den Entscheidungen stecken Algorithmen.
21.7.2021
China fördert selbständig agierende Fahrzeuge mit Geld und flexiblen Gesetzen. Eigene Unternehmen sollen die Konkurrenz aus den USA überholen.
In der immersiven Installation „Vyre“ lädt die Gruppe SV Szlachta in Hamburg zur Führung durch ein Biohacking-Labor, in dem gerade eine KI erwacht.
1.7.2021
Mit der Wiederöffnung der Kinos gibt es wieder mehr Begegnungen mit echten Menschen. Einige der anlaufenden Filme stellen diese Echtheit infrage.
Wenn Künstliche Intelligenz die Schritte lenkt: Die Choreografie für das Stück „Deep Dance“ stammt von einem neuronalen Netzwerk.
26.6.2021
China treibt die Digitalisierung seiner Schulen auf die Spitze. Der Grat zwischen Utopie und Dystopie ist schmal.
8.6.2021
Laut einer Studie würde eine Mehrheit Politiker*innen durch KI ersetzen. Doch das wäre keine Chance, sondern eine Gefahr für Demokratie.
1.6.2021
Die Klangfilter von „Zoom“ und Co lassen Stimmen von Frauen weniger ausdrucksstark erscheinen – und bewirken eine strukturelle Benachteiligung.
29.5.2021
Die 17. Architekturbiennale in Venedig startet am Samstag in digitaler Form und als begehbare Ausstellung. Bis zum 21. November läuft das Festival.
22.5.2021
Maschinelle Übersetzungen sind nicht neutral, sondern geprägt von männlicher Norm. Sie reproduzieren real existierende Zuschreibungen.
19.5.2021