taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 167
In den Dörfern neben den EM-Städten lässt sich viel über England lernen. Von Bergarbeiterstreiks bis zu Frisurentrends.
24.7.2022
1:0 durch Elfmeter in der Verlängerung. So kämpfte sich Frankreich ins Halbfinale gegen Deutschland. Niederlandes Torfrau konnte es nicht verhindern.
Uwe Seeler und die deutschen Fußballerinnen haben einiges gemein. Etwa: ein Platz an der Schwelle zum großen Geld – aber nicht davon korrumpiert.
22.7.2022
Die DFB-Frauen stehen im Halbfinale der Fußball-EM. Vor allem Lena Oberdorf und Klara Bühl bewiesen beim 2:0 gegen Österreich ihre mentale Robustheit.
Im südenglischen Badeort Brighton ist die EM so gut wie gar nicht präsent. Immerhin tragen die Möwen über der Stadt eine Fußballbotschaft.
21.7.2022
Fußballerinnen beklagen die Recherche von Panorama und Süddeutscher Zeitung. Der Grund? Sexismus gibt es in jedem gesellschaftlichen Bereich.
Spanien liefert den besten Auftritt eines Teams bei dieser EM. Dennoch steht das willensstarke England im Halbfinale und hat nun beste Aussichten.
Wo schlägt eigentlich das Herz des Fußballs? In Europa – könnte man bei all dem Rummel um die EM glatt glauben. Doch auch woanders wird gekickt.
Deutschlands nächste Gegnerinnen sind im deutschen Fußball gut vertreten. Viele Österreicherinnen kicken in der Bundesliga, die meisten in Frankfurt.
20.7.2022
Unsere Autorin erlebt ein Turnier der Gegensätze. Nach einem Trip in den Norden Englands verabschiedet sie sich mit besten Eindrücken von der EM.
19.7.2022
Beim 1:1 gegen Island hat sich Frankreich als Team der Extreme präsentiert: in der Offensive exzellent, hinten mit Schwächen.
Belgien zieht als letztes Team ins EM-Viertelfinale ein. Island verabschiedet sich mit einem starken Remis gegen Frankreich.
Radrennen, Marathon, Ballspiele, es schaffen immer nur die üblichen Sportarten in die TV-Primetime. Aber es gibt es auch Wasserski oder Beachhandball.
18.7.2022
Züge gestrichen, Flüge gecancelt. Die Mobilität macht unserem Reporter bei der Fußball-EM zu schaffen.
Beim Sieg gegen die Schweiz überzeugen niederländische Fans mehr als ihr Team. Im Viertelfinale gegen Frankreich muss sich die Elf deutlich steigern.
Warum sich gerade der Frauenfußball der Weltenrettung verschreiben sollte und Equal Pay einen doppelten Boden hat. Ein feministischer Anstoß.
Das DFB-Team unter Voss-Tecklenburg beendet mit 9:0 Toren und Punkten die Vorrunde und nimmt sich nun Österreich im Viertelfinale vor.
17.7.2022
Der Fußball der Frauen braucht keine Geschenke und joviale Unterstützung. Es braucht eine Debatte darüber, was ihm zusteht.
16.7.2022
Das bereits fürs Viertelfinale qualifizierte deutsche Team lebt von seiner Harmonie. Hilfreich dafür ist, dass wirklich alle das Spiel bereichern.
15.7.2022
Von der Problem- zur Glanzposition: Das Torwartspiel wird besser, auch bei dieser Fußball-EM. Ein Beispiel: Daphne van Domselaar aus den Niederlanden.
14.7.2022