taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 102
Die Bremer Linkspartei will offenbar ihren Parlamentarier Mazlum Koc loswerden. Ihm wird sein erfolgreicher Personenwahlkampf vorgeworfen.
14.10.2019
Im neuen Koalitionsvertrag wird die Debatte um den Erhalt der Neustädter Platanen wieder eröffnet. Die Linke strebt ein Beteiligungsverfahren an.
9.10.2019
Der Paritätische Bremen will illegale Drogen für die KonsumentInnen entkriminalisieren. Zuletzt scheiterte das am Widerstand der SPD.
8.10.2019
„Fridays for Future“ Bremen diskutiert mit der Regierung über Klimaziele. Zwischen Notwendigkeit und Machbarkeit klafft eine große Lücke
26.9.2019
Bremens AktivistInnen fordern von den Parteien, sich wegen ihrer unzureichenden Klimaschutzpläne vom Streik fernzuhalten. Gut so? Ein Pro und Contra.
19.9.2019
Fridays for Future hat Bremens organisierte Politik vom Klimastreik am 20. September ausgeladen. Dabei findet sich die Regierung doch vorbildlich.
17.9.2019
R2G in Bremen will einen „Queerpolitischen Beirat“, damit der Landesaktionsplan umgesetzt wird. Es fehlt an Beratung, Weiterbildung – und Geld.
10.9.2019
Grüne und Linke setzen sich gegen den SPD-Innensenator in Bremen durch: Der Algerier Seif Benmoussa wird vorerst nicht abgeschoben.
3.9.2019
Für heftige Reaktionen gesorgt hat Mustafa Güngörs Wahl zum Chef der Bremer SPD-Fraktion: Den Verdacht der AKP-Nähe weist er zurück.
24.8.2019
Rot-Grün-Rot ist nun im Amt. Dass das Programm der Koalition sehr grün wirkt, ist vor allem Bausenatorin Maike Schaefer zu verdanken.
15.8.2019
In Bremen unterzeichnen SPD, Grüne und Linke den Koalitionsvertrag. Ein Signal für die Bundespolitik will darin keiner sehen. Es fehlt an Geld.
13.8.2019
Joachim Lohse, Bremens scheidender Umwelt-, Bau- und Verkehrssenator über Erfolge, Gegenwind, Bürgerbeteiligung und Wünsche für die Zukunft
5.8.2019
Niemand in Bremen redet von einem rot-grün-roten Projekt. Die Koalition ist schlicht aus Pragmatismus und persönlichen Sympathien entstanden.
24.7.2019
Auch die Basis der Linkspartei ist mit großer Mehrheit für eine rot-grün-rote Landesregierung in Bremen. Eine Nagelprobe werden die Etat-Beratungen.
Mit 78,5 Prozent stimmt der Bremer Landesverband der Linken für eine rot-grün-rote Regierung. Am 15. August soll der Senat gewählt werden.
23.7.2019
Bremens Innensenator hätte Abschiebehäftlinge gerne zusammen mit Straftätern eingesperrt, obwohl das EU-Recht widerspricht. Jetzt rudert er zurück.
16.7.2019
Das Bundesland Bremen kommt einer rot-grün-roten Regierung näher. Auf Parteitagen stimmten die SPD und die Grünen für die Koalition.
6.7.2019
Auf ihrem Parteitag votiert Die Linke mit großer Mehrheit für rot-grün-rot. Den Geist der Opposition will sie ins Zeitalter des Regierens retten.
5.7.2019
Gewerkschaften, Arbeitnehmerkammer und Verbände in Bremen sind enttäuscht darüber, dass beim Thema „Pflege“ an den Ressorts nicht gerüttelt wird.
7.7.2019
Wenn auf dem Linken-Parteitag der Bremer Koalitionsvertrag vorgestellt wird, kann der Ex-Fraktionsvorsitzende Peter Erlanson nicht zustimmen. Warum?
4.7.2019