taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 228
Die Präsidententochter von Kamerun outet sich als lesbisch – das ist in ihrem Heimatland strafbar. Ein mutiger emanzipatorischer Schritt?
9.7.2024
… und weniger Vorteile für wenige: Was Christian Lindner bei Steuern und Krankenversicherung von den Nachbarn Österreich und Schweiz lernen kann.
8.7.2024
Mit 0:2 geht die Squadra Azzurra gegen die Schweiz unter. Nun beginnt die Aufarbeitung, doch an Trainer Spalletti gibt es wenig Kritik.
30.6.2024
Nach dem 1:1 gegen die Schweiz herrscht Ratlosigkeit um das DFB-Team. Sind die Deutschen am Ende doch nicht so gut? Oder war alles halb so schlimm?
24.6.2024
Beim Auftaktspiel saß er auf der Bank. Gegen Schottland rettete Xherdan Shaqiri dann mit einem Traumtor einen Punkt für die Schweiz.
20.6.2024
Die Schweizer Konferenz zum Frieden in der Ukraine sieht Russland als Aufruf zum Krieg. Es sieht sich als Land, das die Hand zum Dialog reiche.
17.6.2024
Im Duell der deutschen Gruppengegner zeigt sich der Schweizer Trainer Murat Yakin kreativ. Die Ungarn kommen lange nicht ins Spiel und verlieren.
16.6.2024
Der Globale Süden fordert mehr Klimageld. Die Schweiz ignoriert das Klima-Urteil des Menschengerichtshofs. Wie klimafreundlich ist die EM?
Die Stimmberechtigten haben das neue Stromgesetz abgesegnet. Befürworter sind erleichtert, Gegner warnen vor einer „Verschandelung der Natur“.
9.6.2024
Die Schweiz will im Krieg zwischen der Ukraine und Russland vermitteln – auch wenn Russland an Verhandlungen derzeit kein Interesse hat.
7.6.2024
Russland und China bewegen sich Schritt für Schritt in Richtung einer vollen diplomatischen Anerkennung des afghanischen Taliban-Regimes.
30.5.2024
Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen. Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin ist.
17.5.2024
Bei seinem Staatsbesuch demonstriert Wladimir Putin große Einigkeit mit Xi Jinping. Beide Seiten wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen.
16.5.2024
Russland bombardiert erneut zivile Gebäude in der Ukraine. Die Schweiz setzt auf einen internationalen Friedensprozess – vorerst ohne Russland.
2.5.2024
Die EU hat bald ein Lieferkettengesetz – die Schweiz hinkt hinterher. Nun soll eine Volksinitiative Schweizer Großkonzerne in die Pflicht nehmen.
21.4.2024
Die Mittelschicht zahlt in Deutschland und Österreich mehr Steuern als Milliardäre und Multimillionäre. In der Schweiz müssen diese mehr abgeben.
18.4.2024
In Entwicklungsstaaten mischt Nestlé Säuglingsnahrung oft Zucker bei. Das schade der Gesundheit, so Experten. In Deutschland passiert das nicht.
Klimaschutz ist ein Menschenrecht und Verbände können es einklagen. Über ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung über die Schweiz hinaus.
13.4.2024
Die „Klimaseniorinnen“ haben das Menschenrecht auf Klimaschutz erstritten. Ein historischer Sieg, auch wenn zwei weitere Klagen abgewiesen wurden.
9.4.2024
Der Menschenrechtsgerichtshof gibt einer Gruppe älterer Frauen recht: Ihr Land tue zu wenig, um das Klima zu schützen. Das Urteil gilt als wegweisend.