taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 108
Merkel soll angekündigt haben, auf den CDU-Vorsitz zu verzichten. Das wäre nach den Verlusten in Hessen ein guter Schritt, um die Debatte zu starten.
29.10.2018
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kann Schwarz-Grün mit knapper Mehrheit weiterregieren. Möglich sind aber auch andere Konstellationen.
Mit mehr als 6 Prozent zieht die Linkspartei erneut in den Hessischen Landtag ein. Das verdankt sie nicht zuletzt Spitzenkandidatin Janine Wissler.
Nach der Bayern-Wahl siegen die Grünen nun auch bei der Wahl in Hessen. Sie können ihre Stimmenanteile beinahe verdoppeln.
28.10.2018
Kein Jubel bei der hessischen CDU, aber Erleichterung: Ohne Volker Bouffier wird im Wiesbadener Landtag gar nichts gehen.
Die Grünen punkten mit Professionalität im Land und Einigkeit im Bund. Bei CDU und SPD schlägt der GroKo-Malus voll durch.
In Brasilien wird wohl ein zweiter Trump Präsident. Ist denn alles schlecht? Immerhin mischt der Bundestag sich in die Politik ein.
Wie schon in Bayern verlieren in Hessen Union und SPD – die Grünen hingegen profitieren vom Misstrauen gegen die Regierung in Berlin.
Die zweite Hochrechnung zur Hessenwahl sieht die CDU bei 27,6 Prozent, SPD und Grüne bei knapp 20, die AfD bei 12,6. FDP und Die Linke bleiben einstellig.
Die SPDler traurig, Grüne und Linke gut gelaunt, CDUler betroffen – mit ihrer Mimik und Körperhaltung spiegeln Politiker das Hessen-Wahlergebnis.
Nach fünf Jahren Koalition mit der CDU boomen die Umfragewerte der Grünen. Wir suchen nach den Ursachen – live im Stream.
Am Sonntag könnten die Grünen in Hessen triumphieren. Auch dank ihres geschmeidigen Spitzenkandidaten Tarek Al-Wazir.
27.10.2018
Wir reden nicht mehr von 8,4 Prozent, sondern in Bayern von 18, in Baden-Württemberg von 30 Prozent. Warum wächst das Vertrauen in die Grünen?
Promille-Parteien haben es schwer im Wahlkampf. Und doch geben sie nicht auf. Zu Besuch bei violetten und radikalchristlichen Polit-Träumern.
26.10.2018
Weite Waldungen gehören Adligen, bürgerlich ist die Gewässerkultur. Ein Überblick der Naturschauspiele des „Volksstaates“ Hessen.
Bildungspolitik gilt als Top-Wahlkampfthema in Hessen. Während die CDU in die Defensive gerät, versuchen Grüne das Kloproblem zu nutzen.
Am Sonntag wählt Hessen einen neuen Landtag. Was kann die Wahl für den Bund bedeuten? Die wichtigsten Fragen – und Antworten.
Einst berichtete die „Frankfurter Rundschau“ über einen Prozess gegen Volker Bouffiers Neffen. Seitdem gibt er dem Blatt kein Interview mehr.
25.10.2018
Hessen ist, wie Bayern auch, geteilt in einen reichen Süden und einen ärmeren Norden. Zwei Liebhaber über die Unterschiede.
24.10.2018
SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel will in Hessen der Misere der GroKo trotzen. Er kämpft um eine alte rot-grüne Freundschaft.