taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 397
Der Autokonzern nimmt nicht an Grünen-Veranstaltung teil. Und sein Anwalt zwingt die Umwelthilfe, einen Drohbrief von der Webseite zu entfernen.
16.2.2016
Ex-Vorstandschef Winterkorn wusste möglicherweise schon 2014, dass die US-Behörden den Autohersteller auf Betrugssoftware überprüfen würden.
14.2.2016
Die Deutsche Umwelthilfe weist beim Fiat 500X stark erhöhte Stickoxid-Emissionen nach. Die Testergebnisse des Geländewagens seien katastrophal.
11.2.2016
CDU-MdEP Herbert Reul hält den Kommissionsvorschlag für sinnvoll. Seine grüne Kollegin Rebecca Harms warnt, die Tricksereien der Konzerne abzunicken.
3.2.2016
Das EU-Parlament stimmt über neue Prüfverfahren ab. Doch mit ihrem Vorschlag eckt die Kommission an. Abgeordnete fordern ein Ende der Kungelei.
Der Abgasskandal zieht immer größere Kreise. Die EU will die Zulassung von Autotypen strenger überwachen, die Grünen fürchten „Kuhhandel“.
28.1.2016
Wer ist in der Untersuchungskommission? Welchen Kontakt gibt es zur Autolobby? Alexander Dobrindt verweigert die Antwort.
12.1.2016
Der Fraktionsvize der Grünen Krischer protestiert dagegen, dass Daimler und BMW nach Abgastests Druck auf Medien und Umwelthilfe ausübten.
5.1.2016
Lügen und verzögern. So ging VW laut US-Behörden mit dem Abgasskandal um. Nun hat die Umweltbehörde Klage erhoben. Gut so.
Das US-Justizministerium hat den Konzern wegen Betrugsvorwürfen und Verstößen gegen Umweltgesetze verklagt. Es droht eine zweistellige Milliardenstrafe.
Der sich ausweitende Abgasskandal könnte eine Sternstunde für einen Verkehrsminister sein. Könnte.
23.12.2015
Laut Medienberichten bleibt Martin Winterkorn bis Ende 2016 bei VW angestellt, obwohl er seinen Chefposten geräumt hat.
18.12.2015
Nach dem VW-Skandal wächst der Druck auf Hersteller und Nutzer von Dieselautos. Das Umweltbundesamt will, dass diese künftig höher besteuert werden.
17.12.2015
Kaum zu glauben. Monatelang haben die Automobilkonzerne wegen ihrer Abgaswerte gemauert. Jetzt weisen sie jede Schuld von sich.
16.12.2015
Fahrzeuge von Mercedes und BMW zeigen in Tests überhöhte Werte. Die Hersteller bestreiten die Probleme – und bedrohen Prüfer und Medien.
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments lehnt verwässerte Abgaswerte für Dieselfahrzeuge ab. Doch im Plenum droht eine Niederlage.
15.12.2015
Alle großen Autohersteller sollen künftig ihre Motorsoftware offenlegen, meldet „Bild am Sonntag“. Vom BUND kommt scharfe Kritik am Maßnahmenpaket.
13.12.2015
Volkswagen sieht eine kleine Gruppe von Mitarbeitern für den Abgasskandal verantwortlich. Der Konzern verspricht eine neue „Fehlerkultur“.
10.12.2015
Der Aufsichtsratschef verspricht konsequente Aufklärung. Für die Manipulationen in seinem Haus hat er eine interessante Erklärung.
Im Skandal um geschönte CO2-Werte meldet VW Entwarnung. Doch das ist ohnehin nur ein Nebenskandal. Neues zum „Dieselgate“ gibt es Donnerstag.
9.12.2015