taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 263
Am Samstag ist Eurovision-Finale in Portugal. Die Eröffnung des Wettbewerbs, sonst ein glamouröser Festakt, geriet diesmal zum Eventmarketing.
8.5.2018
Michael Schulte tritt für Deutschland beim ESC an. „You Let Me Walk Alone“ ist weit mehr als Gefühlspop. Der Song birgt eine persönliche Story.
6.5.2018
Netta Barzilai, Kandidatin aus Israel, weiß um ihren Favoritinnenstatus. Der ESC-Gewinn wäre ihr Geschenk an den 70. Geburtstag des Landes.
4.5.2018
Es gibt Länder, die können nicht gewinnen. Wenn beispielsweise Montenegro mal was reißen will, müsste es moderneres Zeug zum ESC schicken.
3.5.2018
Portugal ist gut auf den ESC vorbereitet – und die Künstler*innen proben fleißig. Nur die Favoritin gönnt sich eine Pause.
2.5.2018
Netta Barzilai liefert Israels heißesten Beitrag zu #metoo. Sie performt in Lissabon „Toy“ – eine vernichtende Kritik am Männlichkeits- und Schönheitswahn.
13.3.2018
Michael Schulte gewinnt das Ticket nach Lissabon mit dem Titel „You Let Me Walk Alone“. Moderne Volksmusik? Hat keine Chance.
23.2.2018
Vorbild für mindestens eine halbe Frauengeneration, für Jungs ein Anbetungsobjekt. Jetzt ist die französische Schlagersängerin gestorben.
7.1.2018
1975 vertrat Joy Fleming Deutschland beim „Grand Prix“ in Stockholm. Nun starb die vielseitige Sängerin im Alter von 72 Jahren.
28.9.2017
Beim ESC kündigte der israelische Sender IBA die eigene Schließung an. Dennoch lesen dieselben Gesichter und Stimmen noch immer die Nachrichten.
15.5.2017
Das Gastgeberland versäumt es, die Show für ein politisches Statement zu nutzen. Die Schuld liegt auch bei der ukrainischen Elite.
14.5.2017
Er war alles andere als ein Favorit des Wettbewerbs: Salvador Sobral gewinnt dennoch. Und das, obwohl er auf den großen Aufwand verzichtete.
Die Auseinandersetzungen um den Eurovision Song Contest in Kiew sind dieses Jahr politischer denn je. Gesungen wird trotzdem. Die Platzierungen.
13.5.2017
Der bulgarische Teilnehmer Kristian Kostov trat nach der Annektierung auf der Krim auf. In der Ukraine darf er trotzdem singen.
12.5.2017
Der Italiener Francesco Gabbani gilt als Favorit für den Sieg beim ESC in Kiew. Auch der Portugiese Salvador Sobral hat gute Chancen.
11.5.2017
Die ukrainische Hauptstadt profiliert sich glaubwürdig als ein Teil Europas. Vor dem ESC wirkt sie als Ort der Freiheit und der Freisinnigkeit.
10.5.2017
Ein junger russischer Journalist darf vor Ort über den ESC berichten. Im nächsten Jahr würde er sich über ein bisschen politische Ruhe freuen.
9.5.2017
Ukrainische Behörden lassen russische Journalisten nicht ins Land. Begründung: Sie seien zuvor auf der Krim gewesen.
8.5.2017
Ein in Regenbogenfarben bemaltes Tor mitten in Kiew erzürnt den rechten Sektor. Der Rest der Stadt feiert damit ein weiteres Stück Freiheit.
Kalter Krieg, grassierende Korruption und auch noch der Eurovision Song Contest: Ein Stadtspaziergang durch Kiew mit dem Künstler Dima Levytskyi.
5.5.2017