taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 479
2:1 für Deutschland. Kroos schießt die dezimierte DFB-Elf im letzten Moment zum Sieg. Alles ist noch drin. Glück gehabt.
23.6.2018
Südkorea kämpft sich ins Spiel, aber das reicht nicht. Mexiko spielt besser, schießt zwei Tore und schielt in Richtung Achtelfinale.
Belgien legt rasant los. Tunesien hält kurz mit und ist dann platt. Ein stärkerer Gegner wird zeigen müssen, was die Belgier wirklich können.
Die schwedische Professorin Annika Olsson über die Rolle von Migranten in der Nationalelf und warum Zlatan Ibrahimovic Privilegien infrage gestellt hat.
Patriotismus und internationaler Wettbewerb schließen sich nicht aus, im Gegenteil. Die Partie Nigeria gegen Island zeigt das auf ihre Weise.
Der Staat zwischen Nord- und Südamerika ist fußballerisch ein Zwerg. Nicht nur für Ganoven ist er dennoch ein Traumziel.
24.6.2018
Hauptsache, drei Punkte und die Null steht. Warum bei der WM so gespielt wird, als müssten die Teams samstags um 15.30 Uhr in Gelsenkirchen antreten.
Wer sich während der WM in Russland mit dem Bus durch Land bewegen will, sollte lieber schnell aufs Taxi umsteigen.
Bundestrainer Joachim Löw ist nicht für die großen Veränderungen bekannt. Gegen Schweden muss er seine klare Hackordnung auflockern.
Vor dem Spiel der DFB-Auswahl gegen Schweden bricht sich dumpfe Hysterie Bahn. Jogi Löw ist unter Beschuss. Dabei geht es um sehr viel.
Mit dem Auftaktsieg löste die englische Mannschaft Euphorie aus. Ein beinahe unbekanntes Turniergefühl, das sie gegen Panama weiter tragen soll.
Serbien spielt Turbo-Folk. Die Schweiz müht sich um Besitz. Rütli-Kosovaren schießen zwei Tore. Eines der besseren WM-Spiele.
22.6.2018
Der mexikanische Fußballverband hat seine Fans erneut aufgerufen, homophobe Rufe zu unterlassen. Diese sind ein tiefgreifenderes Problem.
In. Einem. Sehr. Langsamen. Spiel. Schnarch – brachte Nigeria dann nach der Halbzeit doch noch Zug rein. Zwei Züge, um genau zu sein.
Andreas Rüttenauer blickt an der Wolga auf das Stahlwerk Roter Oktober – und Jan Feddersen auf die Schweden. Folge 9 unseres Podcasts.
Brasilien drängt, doch der Ball will lange nicht rein. Costa Rica verteidigt gut, spielt auch nach vorne und fängt sich ganz zum Schuss zwei Tore.
Stellen Sie sich vor, es wäre WM in Russland und keiner guckt zu. Das wäre konsequent. Das Problem ist nur: Niemand ist konsequent.
Mexiko-Fans rufen im Stadion das Wort „Puto“ und beleidigen damit die deutsche Mannschaft.
Kroatien schlägt Argentinien 3:0 und ist plötzlich Titelkandidat. Ein Ergebnis, das auch Trainer Zlatko Dalić zu verdanken ist.
Blau-weiße Streifen gegen blau-schwarze Karos: Geschirrtuchzeit in Gruppe D. Ein ruppiges Spiel, in dem Kroatien mehr als nur besser ist.