• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Frauen-WM 2019

Vom 7. Juni bis zum 7. Juli 2019 findet die achte Frauenfußball-Weltmeisterschaft statt. Insgesamt 24 Mannschaften spielen um den Titel. Alles zur WM in Frankreich.

    • 29. 9. 2019

      Fußball-Nationalspielerin Almuth Schult

      Baustelle Schulter

      Almuth Schult hat mit schweren Verletzungen bei der WM gespielt – auf eigenes Risiko. Was der DFB darüber wusste, kann auch eine TV-Doku nicht klären.  Frank Hellmann

      eine Frau schießt einen Fußball
      • 20. 8. 2019

        WM-Analyse der Bundestrainerin

        Auf die Haltung kommt es an

        Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg präsentiert ihre Analyse vom Versagen des deutschen Teams bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft.  Frank Hellmann

        Die Fußball-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg zeigt ihren Mittelfinger
        • 11. 7. 2019

          Gerechte Bezahlung im Spitzensport

          Turn- und Geldbeutel

          In den USA liegt ein Gesetzentwurf zum Equal Pay vor: Gelder für die Männer-Fußball-WM 2026 nur, wenn Frauen gleich bezahlt werden.  Martin Krauss

          An der Parade für das Fußballteam steht eine Frau mit einem Schild, auf dem "Equal Pay" steht
          • 11. 7. 2019

            Parade nach Sieg der US-Fußball-Frauen

            Rapinoe für mehr Liebe

            Co-Kapitänin Megan Rapinoe appelliert an ihre Fans, Verantwortung für eine bessere Welt zu übernehmen. An Trump sendet sie eine besondere Botschaft.  Anna Grieben

            Eine Frau steht auf einem Podium und streckt die Arme aus
            • 8. 7. 2019

              Finale der Frauen-WM 2019

              Willenstriumph der USA

              Das US-Team hat diese WM dominiert – spielerisch, personell, diskursiv. Am Ende reckt es völlig zu Recht den Pokal in die Höhe.  Alina Schwermer

              Megan Rapinoe läuft mit ausgebreiteten Armen übers Feld und freut sich
              • 7. 7. 2019

                USA besiegen Niederlande im WM-Finale

                Das Powerhouse dominiert

                Die USA zwingen mit ihrem Offensivfußball die defensiven Niederlande, alles zu geben. Heraus kommen ein 2:0-Sieg, ein WM-Titel und ein großes Spiel.  Martin Krauss

                Zwei Frauen in weißen Trikots halten sich im Arm
                • 7. 7. 2019

                  Pro & Contra: Ehrung im Weißen Haus

                  Soll das US-Team Trump besuchen?

                  Kommentar 

                  von Markus Völker 

                  und Martin Krauss 

                  Wenn die US-Fußballerinnen die WM gewinnen, stellt sich die Frage, ob sie eine Einladung ins Weiße Haus annehmen sollen. Ein Pro und Contra.  

                  Eine Frau in rotem Trikot mit mit blauen Fingernägeln hält ihre Hand auf dem Herzen
                  • 7. 7. 2019

                    Kleines Finale der Fußball-WM

                    Kein Glück für Ellen White

                    Mit 2:1 wurstelt sich Schweden zum dritten WM-Platz. Die geschlagenen Engländerinnen streiten nun, ob das Spiel überhaupt wichtig war.  Alina Schwermer

                    eine Traube übereinanderliegender Spielerinnen in gelben Trikots, dahinter hockt in die andere Richtung blickend eine weitere in weißem Trikot
                    • 7. 7. 2019

                      Stürmerin des US-Teams Megan Rapinoe

                      Captain America

                      US-Angreiferin Megan Rapinoe kommt über links, auch politisch. Sie kämpft gegen Rassismus, Polizeigewalt – und natürlich gegen Präsident Donald Trump.  Sebastian Moll

                      Eine Frau mit kurzen lila Haaren im Fußballtrikot breitet die Arme aus
                      • 7. 7. 2019

                        Kolumne B-Note

                        Kalendarische Diskriminierung

                        Kolumne B-Note 

                        von Andreas Rüttenauer 

                        Drei Finale an einem Tag. Die Fifa hat es nicht geschafft, die WM der Frauen von Konkurrenz aus dem eigenen Lager freizuhalten. Wie kann das sein?  

                        zwei Fußballerinnen feiern auf dem Spielfeld
                        • 6. 7. 2019

                          Andrei S. Markovits über Fußball

                          „In 50 Jahren Mixed-Gender“

                          Sozialwissenschaftler Andrei S. Markovits kritisiert die Geschlechtertrennung im Jugendfußball. Carli Lloyd habe die Schusskraft männlicher Profis.  

                          Zwei Fußballerinnen bedrängen sich gegenseitig im Kampf um den Ball
                          • 5. 7. 2019

                            Vor dem Finale der Frauenfußball-WM

                            Wenn nur diese Lücke nicht wäre

                            Ja, es gab schnelle, fesselnde Spiele. Ja, es war die beste WM aller Zeiten. Aber der Abstand von wenigen guten Teams zum Rest ist größer geworden  Alina Schwermer

                            Fünf Fußballerinnen in schwarzen Trikots auf dem grünen Rasen
                            • 5. 7. 2019

                              Kolumne B-Note

                              Unbekannte Kontinente

                              Kolumne B-Note 

                              von Martin Krauss 

                              Wo 2023 WM ist, bestimmt die Fifa erst nächstes Jahr. Bewerber gibt es viele – zwei Länder würden aber das Geraune um Frauenfußball unterbinden.  

                              Australiens Sam Kerr (l) feiert mit ihren Teamkollegen das dritte Tor ihrer Mannschaft.
                              • 3. 7. 2019

                                WM-Kolumne Gilet Jaune

                                Schmuggeln wider die Ordnung

                                Kolumne WM-Gilet Jaune 

                                von Alina Schwermer 

                                Kickende Frauen, die glänzen, wie es im Motto heißt, werden auch von Männern in prekären Jobs möglich gemacht.  

                                Fußball Spielerin Décines Charpieu hält sich wie verzweifelt die Hände an den Kopf
                                • 3. 7. 2019

                                  WM-Kolumne B-Note

                                  Hochsprung, Sprint, Ausdauerlauf

                                  Kolumne WM-B-Note 

                                  von Markus Völker 

                                  Das Team der USA ist mit seiner Leichtathletisierung des Frauenfußballs weit gekommen. Denn das läuft mit Sinn und Verstand.  

                                  Englands Rachel Daly kämpft mit US-Amerikanerin Rose Lavelle um den Ball.
                                  • 3. 7. 2019

                                    Schweden in der Frauen-WM

                                    Mit Momentum und Glück

                                    Schweden ist das Überraschungsteam des Halbfinals. Die in die Jahre gekommenen Stars bilden immer noch ein starke Defensive.  Alina Schwermer

                                    Linda Sembrant, Nilla Fischer und Caroline Seger sitzen auf einem Fußballfeld
                                    • 2. 7. 2019

                                      WM-Kolumne Gilet jaune

                                      Fußball auf Briefmarkengröße

                                      Kolumne WM-Gilet jaune 

                                      von Alina Schwermer 

                                      Wo man nicht überall auf Experten trifft – und warum am Ende der Afrika-Cup wichtiger sein kann. Fußball in einem tunesischen Bistro in Lyon.  

                                      Ein Fernseher mit Fußball auf dem Bildschirm hängt zwischen politischen Plakaten
                                      • 2. 7. 2019

                                        US-Trainerin Jill Ellis

                                        Die unterschätzte Anführerin

                                        Dank Trainerin Jill Ellis lebt das US-Team nicht mehr nur von Stars. Ihretwegen gelten die Spielerinnen im Halbfinale gegen England als Favoritinnen.  Alina Schwermer

                                        US-Trainerin Jill Ellis
                                        • 30. 6. 2019

                                          Kolumne B-Note

                                          Deutschland schläft

                                          Kolumne B-Note 

                                          von Alina Schwermer 

                                          Das Aus der deutschen Elf im Viertelfinale gegen Schweden steht für die Stagnation im deutschen Frauenfußball. Wann reagiert der DFB?  

                                          Lena Oberdorf sitzt nach dem Spiel niedergeschlagen auf dem Boden, hinter ihr jubelnde Schwedinnen
                                          • 30. 6. 2019

                                            WM-Aus gegen Schweden

                                            Das war zu wenig

                                            Die deutschen Nationalspielerinnen zeigten im Viertelfinale gegen Schweden, dass sie zur Weltspitze gehören. Leider nur in den ersten 15 Minuten.  Andreas Rüttenauer

                                            EIne Fußballspielerin liegt mit dem Kopf auf dem Rasen
                                          • weitere >

                                          Frauen-WM 2019

                                          Bildergalerie

                                            • Allez les femmes!

                                              Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus
                                              14 Bilder
                                            • Abo

                                              Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                              lesen+reisen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln