taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 479
Nach der höchsten Niederlage der WM-Geschichte ist die Thai-Frauschaft einem Medienrummel ausgesetzt. Doch die Probleme daheim sind viel grundsätzlicher.
15.6.2019
Unsinnige Pfiffe, ewiges Gewarte: Nach der Männer-WM und der Bundesliga wird der Videobeweis auch beim Tunier der Frauen zur Zumutung.
14.6.2019
Die Erwartungen an die WM sind hoch, mindestens der Weltfrieden sollte schon dabei herauskommen. Oder wenigstens guter, authentischer Fußball.
Warum sorgen gerade spielstarke Teams bei der Frauenfußball-WM für die größten Enttäuschungen? Es ist ein Scheitern mit Stil.
Trotz aller Verfehlungen predigt die Fifa gern über ihre Werte. Bei der Frauen-WM in Frankreich geht es zumindest etwas lockerer zu.
Das Match der Französinnen gegen Norwegen zeigt, dass die begabte Mannschaft des Gastgebers Schwächen hat – trotz des 2:1-Siegs
13.6.2019
Das deutsche Team sucht nach dem glücklichen 1:0 gegen Spanien immer noch nach einer Idee für ihr Spiel. Dafür feiert man die eigene Mentalität.
Viel Wodka und Whisky – alles aufs Haus für die Frauen-WM. Zu Besuch an einem Ort der Leidenschaft, wo die Männer die Fresse zu halten haben.
Zur Frauen-WM ist auf dem Titel der „Charlie Hebdo“ eine Vulva abgebildet – mit einem Fußball als Klitoris. Romy Straßenburg findet das „typisch“.
Mit 13:0 spielen die US-Frauen Thailand in Grund und Boden. WM-Rekord! Das hätten sie mal lieber bleiben lassen.
12.6.2019
Gegen das spielerisch stärkere Spanien gelingt dem deutschen Team ein glückliches 1:0. Die DFB-Auswahl ist immer noch dabei, ins Turnier zu kommen.
Im Fußball ist die MeToo-Debatte nicht richtig angekommen. Die Funktionärsebene hat keinen Anreiz zur Aufklärung.
Als Kind durfte sie nicht kicken. Jetzt stürmt Asisat Oshoala für die nigerianische Elf, die am Mittwoch gegen Südkorea antritt.
Spielmacherin Dzsenifer Marozsán fällt aus. Das eröffnet den deutschen Spielerinnen für die nächsten beiden WM-Spiele aber auch Chancen.
Das Machoreich des Weltfußballs blieb viel zu lange verschont von der #MeToo-Debatte. Das gilt auch für den Frauenfußball.
11.6.2019
Das deutsche Team behandelt nach dem 1:0-Auftaktsieg gegen China die Knöchel und Bänder. Und sucht nach Rezepten gegen das Kurzpassspiel.
Giulia Gwinn schoss ihre Mannschaft beim WM-Auftakt zum Sieg. Die Boulevardpresse kürt sie zum „DFB-Hottie“ und gerät zu Recht in einen Shitstorm.
10.6.2019
Bis auf angetrunkene Schottinnen verirren sich kaum Menschen bis zum Stadion in Nizza. Die Einheimischen kommen gar nicht.
Der Turnierfavorit England versemmelt zwar zu viele Chancen, zeigt sich aber schon in vielversprechender WM-Form.
Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig?
9.6.2019