taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 319
Josef Hammel übernahm den Hof der Eltern, dann wurde er lieber Hausmeister. Doch erst seine Pferde brachten ihm bei, worauf es im Leben ankommt.
16.11.2018
Sibylle und Hans Breisacher haben in den siebziger Jahren in Ihringen einen Hausgarten angelegt. Heute ist er eine Oase.
3.11.2018
Buchpreisträgerin Katharina Hacker verlor ihr erstes Buch. Für ein anderes belohnte sie sich mit einem Pferd. Das Buch floppte, das Pferd war verrückt.
2.11.2018
Maria Mies sagt, sie habe in ihrem Leben viel Glück gehabt. Das führte sie von einem Bauernhof in der Eifel bis nach Indien.
26.10.2018
Als Beatrix Spreng 1994 nach Brandenburg zog, wollte sie „die Wiedervereinigung leben“. Dann kamen Neonazis. Die Pastorin stellt sich ihnen entgegen.
18.10.2018
Unter den Nazis wurde Dorothea Buck zwangssterilisiert. Seitdem kämpft sie für eine menschlichere Psychiatrie – auch noch mit 101.
18.9.2018
Günther Hartig war Buchdrucker und Gewerkschafter. Ein Kommunist, der immer wieder die USA bereiste. Der Grund: seine Liebe zum Rock ’n’ Roll.
14.9.2018
Der Vater war reich, geizig und brutal. Sein Sohn Henry Nold versucht mit seinem Erbe Bleibendes zu gestalten. Zu Besuch in seinem Garten.
24.8.2018
Susanne Pape-Kramer hat schon Handball-Torhüter und Cheerleader im Rollstuhl zum Tanzen gebracht. Zu Besuch bei ihr in Tübingen.
12.8.2018
Ex-„Tatort“-Kommissar Peter Sodann sammelt auf einem sächsischen Rittergut DDR-Bücher. Jetzt will er in ganz Ostdeutschland Bibliotheken aufbauen.
11.8.2018
Christiane Friedrich lebt seit vier Jahren mit Mina Shahiedi zusammen. Als deren Tochter nach der Flucht starb, rückten beide noch enger zusammen.
28.7.2018
Sie ist 20, ist Amerikanerin und studiert in Tübingen: Gabriella Roncone. Sie hat eine App entwickelt, mit der sie die digitale Demokratie verteidigt.
14.7.2018
In der DDR hat sich Henning Schmiedt unsichtbar gemacht. Seine Musik aber war da. Später wurde es leiser um ihn – nur in Japan kam er in die Charts.
8.7.2018
Er war Ost-Punk, der im Westen nicht klar kam. Drogen, Prostitution, Knast. Heute betreibt Joachim Thiele einen Waschsalon mit Schanklizenz.
27.6.2018
Seit über sechzig Jahren melkt Rosemarie Straub ihre Kühe. Früher waren es zwanzig, heute sind es noch vier.
16.6.2018
Sie bezeichnet sich als „Friedenskind“, auf der Arbeit war sie die „Rote Helga“. Heute lebt Helga Wilhelmer in einem Wohnprojekt in Oldenburg.
6.6.2018
Die Syrerin Ftiem Almousa lebt zum ersten Mal allein – in Bad Schönborn. Ihre Familie wartet im Libanon darauf, zu ihr kommen zu können.
1.6.2018
Konstantin Milash lebt in der kleinsten Stadt Baden-Württembergs. Eigentlich kommt er aus Sibirien – und will zurück.
15.5.2018
Michael Thielen war schon vieles im Leben: Lehrer, Maler, Musiker, Journalist. Jetzt ist er Karl Marx. Aber nur, wenn er Lust dazu hat.
6.5.2018
Zwerge, Riesen, Wassergeister: In ihrer Freiburger Wohnung hat Helga Gebert Märchen illustriert, übersetzt und selbst geschrieben.
4.5.2018