taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 176
Im Streit über die Gestaltung des Mittelstreifens der Karl-Marx-Allee wollen Kultursenator und Verkehrssenatorin demnächst wieder miteinander reden.
17.12.2019
Nach 21 Jahren fertig: der Scharounplatz auf dem Kulturforum. Was er bietet? Viel graue Leere, eine Bushaltestelle und endlich weniger Autos.
16.12.2019
Am Konflikt um Parkplätze und einen Grünstreifen auf der Karl-Marx-Allee kann besichtigt werden, wie die Stimmung bei Rot-Rot-Grün ist.
11.12.2019
Die Umweltsenatorin wollte auf dem Boulevard Parkplätze in Grünflächen umwandeln und hat das auch schon verkündet. Vorschnell, sagt der Regierende.
10.12.2019
Die Umplanung der Karl-Marx-Allee durch Senatorin Günther polarisiert. Die Bilanz der R2G-Verkehrspolitik durch AktivistInnen hellt das ein wenig auf.
6.12.2019
Rot-Rot-Grün will die Klimanotlage verkünden. Alle Maßnahmen müssen dann auf die Folgen fürs Klima gecheckt werden, erklärt Georg Kössler (Grüne).
2.12.2019
Die diesjährigen Untersuchungen der Berliner Forsten zeigen die Folgen des Dürrejahrs 2018. Neue MitarbeiterInnen sollen nun Jungbäume pflanzen.
27.11.2019
Die Berliner Umweltverwaltung überwindet endlich ihre Alibi-Kampagne „Better World Cup“ und investiert in ein Mehrwegbecher-System.
25.11.2019
Mobilitäts-AktivistInnen wollen die Zahl privater Autos in Berlin radikal senken. Die erste Reaktion der Verkehrsverwaltung klingt nicht abgeneigt.
20.11.2019
Mit seinem Widerspruch gegen die Fahrradweiche an der Schillingbrücke piesackt ein Radaktivist die Senatsverkehrsverwaltung. Die verspricht Besserung.
11.11.2019
Als Fußgängerin schaut man mit Neid auf die Radlobby. Zum schmalen Radweg auf der Oberbaumbrücke äußert sich die Senatorin selbst.
8.11.2019
Rot-Rot-Grün startet die Ausschreibung zweier S-Bahn-Strecken. Bis 2022 soll klar sein, wer der Deutschen Bahn Konkurrenz macht.
7.11.2019
Kein Ressort im rot-rot-grünen Senat hat die Erwartungen so enttäuscht wie die Verkehrsverwaltung von Senatorin Regine Günther (Grüne).
5.11.2019
Umweltsenatorin Günther (Grüne) will mit Secondhand-Kaufhäusern und Pfandbecherprojekt näher ans Leitbild der „Zero-Waste-City“ heran kommen.
Berlins Rad-AktivistInnen lassen die grüne Verkehrsverwaltung einfach nicht in Ruhe. Ist das noch angemessen oder schon nervig?
2.11.2019
Die umstrittenen Rad- und Kfz-Spuren auf der Oberbaumbrücke könnten noch einmal korrigiert werden – das stellt die Verkehrsverwaltung in Aussicht.
30.10.2019
Ein kleiner Abschnitt der Friedrichstraße blieb am Wochenende autofrei. Ob das der krisengeschüttelten Einfkaufsmeile nützt?
6.10.2019
Klimadebatte im Parlament: Regine Günther (Grüne) will diesen Schritt in der Landesregierung vorschlagen.
26.9.2019
Keiner hat's gemerkt: Trotz grüner Verkehrspolitik gibt sich Berlin große Mühe, beim Autofreien Sonntag unter dem Radar zu fliegen.
22.9.2019
Am Montag wurde die lang erwartete „Machbarkeitsstudie Kohleausstieg“ vorgestellt – selbst das beste Szenario ist KlimaaktivistInnen nicht gut genug.
16.9.2019