taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 959
Wenn der ÖPNV kostenlos ist, entlastet das nicht nur die Nutzer. Dieser wichtige Beitrag zur Verkehrswende muss so bald wie möglich umgesetzt werden.
24.3.2025
Noch ist unklar, wohin die Milliarden fließen. Expert:innen befürchten, dass CDU und SPD statt in die Schiene in neue Autobahnen investieren.
21.3.2025
Deutlich mehr Bäume als bisher bekannt sollen für die kommende Großbaustelle auf dem Tempelhofer Damm fallen. Verantwortlich sind Arbeiten der BVG.
19.3.2025
Oberbürgermeister Kämpfer (SPD) beziffert Kosten der Kieler Stadtbahn. CDU im Rat hält Projekt für unbezahlbar, Landesregierung aufgeschlossen.
18.3.2025
Die deutschen CO₂-Emissionen sind erneut gesunken, aber Gebäude, Verkehr und Natur emittieren weiterhin zu viel. Das könnte Milliarden kosten.
14.3.2025
Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller abwärts. Experten sagen: eine Normalisierung. Sorgen machen sollte ein anderer Punkt.
Noch kämpft die Branche mit großen Lagerbeständen. Der Kauf eines Rads ist dadurch günstiger als sonst. Aber wie lange noch?
12.3.2025
Klimaaktivist:innen blockierten eine Baustelle auf der Bundesstraße 404 bei Kiel. Sie soll zur umstrittenen Autobahn A21 ausgebaut werden.
10.3.2025
Viele Käufer scheuen vor Elektroautos zurück. Das liegt nach einer Umfrage vor allem am Preis. Die Hersteller geloben Besserung.
2.3.2025
Ein Hauch Luxus, ein grandioser Ausblick: Mit dem Nachtzug kommt man bequem von London in verschiedene Regionen Schottlands.
28.2.2025
Auf dem Tempelhofer Damm soll für Jahre eine Großbaustelle entstehen. Jetzt ist die Debatte um das Schicksal von Dutzenden Straßenbäumen neu entfacht.
20.2.2025
Hamburgs rot-grüner Senat hat erklärt, dass Schulstraßen künftig unkompliziert eingerichtet werden können. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
17.2.2025
In einigen deutschen Städten ist der öffentliche Nahverkehr kostenfrei. Ist das nur was fürs Stadtimage oder ein echter Treiber für die Verkehrswende?
10.2.2025
Laut Gutachten ließen sich Engpässe am Knoten Hamburg durch einen Tunnel unterm Hauptbahnhof lösen. Dann könnten Züge von Ost nach Süd durchfahren.
6.2.2025
Damit weniger Autos die Straße verstopfen, will die Stadt das gemeinsame Fahren fördern. Bislang sitzen nur in jedem fünften Auto mehr als eine Person.
4.2.2025
Mit dem Nachtzug kommt man bequem von Bulgarien in die Türkei – trotz nächtlicher Unterbrechung. Für Snacks ist sogar bei der Grenzkontrolle gesorgt.
Die Hamburger SPD setzt im Wahlkampf plötzlich wieder auf das Auto. Will sie damit der CDU den Wind aus den Segeln nehmen oder meint sie das ernst?
Derzeit sind nur 4 von 100 privat gekaufte Fahrzeuge elektrisch. Aber die EU-Grenzwerte zwingen die Branche zum Umsteuern. Sorge wegen Trump.
21.1.2025
Der schwarz-rote Senat will in Berlin in den kommenden Jahren mehr investieren. Aber deutlich weniger in Radwege, ÖPNV oder Klimamaßnahmen.
17.1.2025
Gegen schlechte Laune in schwierigen Zeiten empfiehlt unsere Kolumnistin: Radfahren. Täglich. Nebenbei rettet man damit ein klein wenig die Welt.