taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 960
Der Verkehr außerhalb von Städten nimmt ab. Grund ist unter anderem das Homeoffice. Dabei sind so viele Autos zugelassen wie nie zuvor.
8.7.2024
Der Bundesrat billigt eine neue Straßenverkehrsordnung. Die soll Kommunen größere Möglichkeiten bei Planung, Klimaschutz und Sicherheit geben.
6.7.2024
Der Investor EQT und der Logistik-Milliardär Kühne werden Großaktionäre beim Verkehrskonzern Flix. Der ökologische Verkehrsclub VCD findet das gut.
5.7.2024
VW klagt gegen eine satirische Website, die ihnen den Umstieg auf Straßenbahnbau unterstellt. Der beklagte Aktivist von Amsel44 sieht das als Erfolg.
Die Bundesregierung ist knapp bei Kasse, es drohen Kürzungen bei der Schiene. Forscher:innen haben errechnet, wie sich das verhindern ließe.
1.7.2024
Woher soll Geld für die Schiene kommen? Aus einem verteuerten Deutschlandticket, meint Finanzminister Lindner. Umweltverbände haben eine andere Idee.
Die Bahn kriegt immer mehr Geld. Trotzdem überlegt sie, wo sie kürzen kann. Und wird fündig: nicht bei Manager-Gehältern, sondern im Fernverkehr.
26.6.2024
Eine Daten-Auswertung der Klimaorganisation GermanZero Hamburg kommt zum Schluss: Anders als behauptet sinkt der Autoverkehr in Hamburg nicht.
Laut einer Studie verbringen Pendler, die mit dem Auto fahren, mehr als eine Arbeitswoche pro Jahr auf dem Weg. Der Verkehr nimmt weltweit zu.
25.6.2024
Dem öffentlichen Verkehr fehlen die Arbeitskräfte, klagt ein Branchenverband. Deshalb würden klimafreundliche Fortbewegungsmittel zu oft ausfallen.
21.6.2024
Deutschland und Italien sind Schlusslichter bei ihren Klimaschutzmaßnahmen. Sich mit CO2-Zertifikaten freizukaufen, ist kein Ausweg.
20.6.2024
Geht es nach der Autobahn GmbH, soll die A5 bei Frankfurt künftig zehnspurig sein. Von der Verkehrswende scheint man dort nichts zu halten.
In Nürtingen rast ein Mann mit seinem SUV in eine Passant:innengruppe. Zwei Frauen sterben. Dabei wäre ein automatisches Tempolimit längst möglich.
17.6.2024
In Köln wächst der Widerstand gegen den achtspurigen Ausbau der Autobahn A4. Klimaaktivist:innen besetzten nun das Gremberger Wäldchen.
14.6.2024
Das Straßenverkehrsgesetz wurde modernisiert, endlich. Doch die Änderungen sind so minimal, dass Menschen ohne Auto sie kaum bemerken werden.
Lange wurde verhandelt: Künftig können Städte und Gemeinden einfacher Radwege, Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen einrichten.
13.6.2024
Die EU will Strafzölle für E-Autos aus China. Endlich, sagen die einen. Andere fürchten schwere Folgen. Wie die Pläne in Deutschland ankommen.
12.6.2024
Die EU denkt über höhere Zölle auf chinesische E-Autos nach, weil der Staat dort Hersteller subventioniert. Rolf Langhammer erklärt, was das heißt.
Die Kosten für das Großprojekt in Baden-Württembergs Hauptstadt brechen Rekorde. Jetzt verschiebt sich auch die Eröffnung um ein weiteres Jahr.
11.6.2024
Der US-Autobauer stoppt tageweise seine Produktion in Deutschland. Denn seit dem Wegfall der Prämie stockt der Absatz von Elektroautos hierzulande.
10.6.2024