taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 954
Am Sonntag trifft Spanien im EM-Finale im Olympiastadion auf England. Berlin sollte sich in Acht nehmen, denn die britischen Fans sind unberechenbar.
11.7.2024
Beim Fanfest auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg kommt auch ein Awareness-Team zum Einsatz. Das Konzept hat seinen Ursprung in der linken Szene.
12.7.2024
Unser Autor findet fürs Halbfinale einen Biergarten ganz ohne Trikotträger:innen und Fahnen. Das wirkt wie aus der Zeit gefallen.
Die EM wird sportlich nicht in bester Erinnerung bleiben. Kein Wunder, denn mancher hatte schon 64 Saisonspiele in den Knochen.
England hat nach zuvor uninspirierten Leistungen im Halbfinale die beste Halbzeit seines Turniers gespielt. Die Niederländer tragen das Aus gefasst.
Fußball und Saufen gehören zusammen – muss glauben, wer der bierseligen EM-Berichterstattung folgt. Ein Podcaster und ein Fanclub sehen das anders.
10.7.2024
Zur EM zeigen sich Politiker plötzlich gerne im Nationaltrikot auf der Tribüne. Mit echter Volksnähe hat das wenig zu tun. Es ist purer Populismus.
Der epochale Kunstschuss des jungen Lamine Yamal ist der Höhepunkt bei Spaniens Sieg gegen Frankreich. Man kann gar nicht genug darüber staunen.
Marc Cucurella wurde im Halbfinale konsequent ausgepfiffen. Für viele Schland-Fans gilt er als Schuldiger für das EM-Aus. Wie peinlich ist das bitte.
Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichte ein Video zur WM 2006 als Faktor beim Rechtsruck. Nach rechtem Shitstorm wurde es gelöscht.
9.7.2024
Für einige alte Herren war es wohl die letzte Europameisterschaft. Wir verabschieden fünf von ihnen.
Das Team der Niederlande bleibt ein Rätsel. Vorne fehlt bisweilen die Kreativität, hinten die Stabilität – und am Ende kommt Wout Weghorst.
Der Deutsche Felix Zwayer pfeift das Halbfinale zwischen den Niederlanden und England. Zu seiner Karriere gehört auch ein Manipulationsskandal.
Während die EM noch läuft, beginnt die Quali für die Europapokalwettbewerbe. Ein Blick in die Untiefen des Fußballs.
Zur EM gibt es Tickets nur noch elektronisch, angeblich zur Eindämmung des Schwarzmarkts. Doch der funktioniert prima wie eh und je.
Überraschung – einen großen Wettkampf der Nationen zu simulieren führt zu Nationalismus. Eine Liste von Aktivitäten, um durchzuhalten.
Wenn Frankreich gegen Spanien spielt, treffen zwei Ideen von Fußball aufeinander. Didier Deschamps Minimalismus hat nun Nachahmer gefunden.
Toni Kroos, Fußballmillionär mit Wohnsitz Spanien, sagt irgendwas über Migration in Deutschland und wird von rechten Medien in ihre Ecke gezogen.
8.7.2024
Ausrichtende Städte und Politiker:innen erhoffen sich von der EM einen andauernden positiven Einfluss. Aber was bleibt wirklich vom Turnier?
Deutschland ist raus aus dem Turnier. Keine Schlaaand-Rufe also mehr zu hören in nächster Zeit. Aber woher kommt eigentlich dieses Wort: Schland?