taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 128 von 128
Um etwas zu verändern, fehlen den Linken konkrete Strategien. Nick Srnicek will nun mit einem neuen Modell den Neoliberalismus eindämmen.
1.5.2017
Billigjobber in den USA, Angst bei Amazon, Selbstmorde bei France Télécom: Caspar Dohmen schreibt über die Folgen der „Profitgier ohne Grenzen“.
17.2.2017
Ausgerechnet im Familienministerium steigt die Zahl befristeter Verträge steil an. Doch auch andere Ministerien heuern lieber auf Zeit an.
9.2.2017
Das Haus Bartleby wirbt dafür, den Job hinzuschmeißen. Nun der Sprung ins Große und Ganze – mit dem Buch „Das Kapitalismustribunal“.
12.1.2017
Müßiggänger gesellschaftlich zu ächten, hat eine lange Tradition. Der Mensch soll Abscheu vor staatlicher Hilfe entwickeln. Heute mehr denn je.
25.12.2016
Was sagen die Berliner Parteien zum Stichwort Prekäre Arbeit?
1.8.2016
Alle reden vom „Jobwunder“ in Berlin – doch ein Gutteil der Bevölkerung bekommt vom neuen Aufschwung nichts mit oder arbeitet höchst prekär.
DGB-Vorsitzende Doro Zinke mag es praktisch: Wenn bei Unternehmen wie Lieferdiensten der Mindestlohn nicht gezahlt wird, dann zieht sie Konsequenzen.
6.5.2016