taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 605
Am Donnerstag beginnt die Berlinale, trotz hoher Inzidenzen live vor Ort. Das ist, trotz allem, der richtige Weg.
5.2.2022
Die Berlinale beginnt, mitten in der Omikronwelle. Für Maryanne Redpath ist es das letzte Festival als Chefin der Sektion Generation.
10.2.2022
Um die Berlinale, die am 10. Februar in Berliner Kinos startet, ist ein Streit entbrannt. Ist es eine mutmachende Geste oder Leichtsinn?
4.2.2022
Die Kinos in der Krise wegen der Pandemie? Eigentlich nicht. In den kleinen Kinos will man jedenfalls nicht klagen.
Die Berlinale stellt ihr Programm vor. Das Festival zeigt sich vorsichtig optimistisch, seine Filme im Februar vor Publikum zeigen zu können.
19.1.2022
Eine Demo wurde abgesagt. Dafür finden Festivals statt. Was das alles mit zersägten Frauen – und einem Mann – zu tun, klärt der Autor hier auf.
16.1.2022
Trotz der unklaren Auswirkungen der Omikron-Variante soll die Berlinale als Präsenz-Festival stattfinden – unter strengen Auflagen allerdings.
12.1.2022
Der Film „Bad Tales (Favolacce)“ der Brüder Damiano und Fabio D’Innocenzo spielt in einem Vorort. Kinder und Erwachsene trennen Welten.
5.1.2022
Trotz der dramatischen Pandemielage planen die Filmfestspiele mit einer Präsenzveranstaltung. Auch 2G plus sei eine Option.
19.11.2021
Der Dokumentarfilm „Herr Bachmann und seine Klasse“ von Maria Speth zeigt Schüler in Mittelhessen. Er ist große Gesellschaftsanalyse im Kleinen.
15.9.2021
Sabine Herpichs Dokumentarfilm „Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“ zeigt die Arbeit von Berliner Künstler_innen mit Behinderung.
15.8.2021
Der Berlinale-Gewinnerfilm „Bad Luck Banging or Loony Porn“ blickt mit Leichtigkeit in den Abgrund – und stellt Moralvorstellungen auf den Prüfstand.
8.7.2021
Der Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ feiert Geburtstag. Martin Dannecker schrieb das Drehbuch mit.
3.7.2021
Kelly Reichardts Neo-Western „First Cow“ erzählt mit leichter Hand von Frühkapitalismus und toxischer Männlichkeit. Ohne weibliche Hauptrollen.
4.7.2021
Die Freiluftberlinale endete mit der Premiere der Satire „Der Betatest“. Die Regisseure des Films lieferten Einblicke in den Filmkosmos Hollywoods.
20.6.2021
Zum Berlinale-Abschluss laufen Filme zu #MeToo und Verschwörungstheorien. „Der Betatest“ ist eine Premiere, „The Scary of Sixty-First“ mag es blutig.
18.6.2021
Regisseur Ferit Karahan verhandelt in „Brother’s Keeper“ Bürokratie und Repression. Der Film ist eine Groteske, erzählt mit grimmiger Komik.
14.6.2021
Es ist Berlinale, und vielleicht ist die Open-air-Version ja ein Modell für post-pandemische Zeiten. Die CDU treibt's am Wochenende wild.
Auch 2021 werden auf der Berlinale neue Musikfilme gezeigt. „Tina“ und „Per Lucio“ porträtieren die Stars Tina Turner und Lucio Dalla.
13.6.2021
In der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ bietet die Sommerausgabe der Berlinale viele Dokumentationen und Fiktionales mit Doku-Touch.
11.6.2021