taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 126
Die CDU geht als Sieger aus der Bürgerschaftswahl hervor und lädt zu Sondierungsgesprächen ein. Doch die Grünen bilden das Zünglein an der Waage.
27.5.2019
Am Mittwoch verkündet der Landeswahlleiter das vorläufige Ergebnis der Bremer Bürgerschaftswahl. Was ist beim Zählen wichtig?
Nach ersten Prognosen liegt die SPD bei den Bremer Bürgerschaftswahlen bei 24,5 Prozent. Eine Schmach für die Partei, die hier seit 73 Jahren regiert.
26.5.2019
Rund 20,5 Prozent der WählerInnen haben für die Grünen gestimmt. Union und SPD verlieren deutlich. Die Kleinparteien bekommen circa 14,5 Prozent.
Im Norden stehen neben der Europawahl auch Bürgerschafts- und Kommunalwahlen an. Die Endergebnisse werden ein wenig auf sich warten lassen.
25.5.2019
SPD-Freunde behaupten per Zeitungsanzeige, dass die stärkste Fraktion einen Regierungsauftrag erhalte. Aber dieses Privileg ist frei erfunden.
24.5.2019
Hochhäuser spielen in der Bremer Stadtplanung eine immer größere Rolle – sind aber keine gute Option, findet die Bremer Linksfraktion.
23.5.2019
Weyhes Bürgermeister, Andreas Bovenschulte, kandidiert für die Bürgerschaft in Bremen. Weyhes CDU lobt seine Arbeit und will ihn nicht ziehen lassen.
Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen kämpfen Linkspartei und AfD zwar um die gleiche Zielgruppe. Methoden und Inhalte sind jedoch gegensätzlich.
22.5.2019
Bremens SPD hat sich von der Cannabis-Legalisierung verabschiedet und damit die Grünen verärgert. Als Wahlkampfthema taugen Drogen aber immer noch.
21.5.2019
Der geplante Bau eines Großbordells in der Neustadt sorgt für Protest. Obwohl Prostitution legal ist, liegen die Positionen der Bremer Parteien bei diesem Thema weit auseinander
Hitzig diskutierten beim taz Salon die Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und Linken. Wer wie am liebsten koalieren würde, verrieten nicht alle
16.5.2019
Rot-grün-rot als Koalition für Bremen? Darüber wollte das Publikum mehr wissen, als beim taz Salon am Dienstag zu klären war: Ein Nachtrag
In Bremen sind überparteiliche „Wahlscouts“ unterwegs. Sie sollen vor allem Unentschlossene und Nichtwähler*innen an ihr Wahlrecht erinnern.
Im Bürgerschaftswahlkampf ist die Bildungspolitik ein Top-Thema. Es geht aber weniger um sachliche Alternativen als um populistische Stimmungsmache.
12.5.2019
In zwei Wochen wählt Bremen einen neuen Landtag. Die SPD blinkt in Richtung CDU, doch Rot-Grün-Rot ist die wahrscheinlichere Koalition
11.5.2019
Die CDU könnte stärkste Kraft bei der Wahl in Bremen werden, sagt eine neue Umfrage. Den Bürgermeister wird sie dennoch wohl kaum stellen.
8.5.2019
Einen Monat vor der Bürgerschaftswahl legen Bremens Fridays for Future-Aktive einen Forderungskatalog vor: der ist radikal – und fundiert.
26.4.2019
Die AfD wirft dem Bremerhavener CDU-Abgeordneten Turhan Özdal vor, Stimmen für die Bürgerschaftswahl illegal einsammeln zu lassen.
24.4.2019
Das AfD-Programm zur Bremer Bürgerschaftswahl zeichnet ein sehr düsteres Bild der Gegenwart und dreht sich dabei meist um MigrantInnen.
23.4.2019