taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 193
Der Senat fördert den Kirchentag üppig und verweist auf millionenschwere Umsätze für die Berliner Wirtschaft. Leider geht die Rechnung nicht auf.
13.3.2017
In Leipzig zeigte sich eine moderne Kirche, die sich klar gegenüber der AfD positioniert. Auch deshalb muss sie wieder ernstgenommen werden.
29.5.2016
Wo endet Gastfreundschaft? Innenminister de Maizière diskutiert mit Menschenrechtsexperten. Der CDU-Mann wird einmal ein bisschen weich.
27.5.2016
Die Vorbereitung des Berliner Kirchentags im Reformationsjubeljahr 2017 nimmt Formen an. Mehr als je zuvor sucht die evangelische Kirche den Dialog.
9.5.2016
Der Kirchentag bot endloses Gerede. Er endete im Wohlgefallen und war nur auf subtile Art politisch. Applaus gab es für das Erwartbare.
7.6.2015
Im Stuttgarter Zoo lernen Kirchentagsbesucher, dass Menschen nicht die Krönung der Schöpfung sind. Ein heißer Ausflug ins Gehege.
6.6.2015
Beim Kirchentag muss Kofi Annan nur „Frieden“ sagen, schon flippen die Leute aus. Der Außenminister ist auch da.
Rasseln, Erlösung und Rhythmus. Die Zutaten für Kirchen-Pop sind immer gleich. Eine Anleitung zum Komponieren.
In einem Sarg ist es nicht sehr bequem. Oben am Kopf und unten an den Füßen ist es eng. Probeliegen auf dem Kirchentag.
Nur wenige Hundert Flüchtlinge finden Aufnahme in deutschen Kirchen. Zu viele, meint Innenminister Thomas de Maizière.
5.6.2015
Mit Techno-Gottesdiensten versucht die evangelische Kirche, junge Menschen für den Glauben zu begeistern. Das klappt längst nicht bei allen.
Das Böse liegt so nah: Nur wenige Kilometer trennen Bio-Burger und vegetarische Maultauschen von Chicken-McNuggets, Pommes und Cheeseburger.
Thüringens Ministerpräsident ist der prominenteste Christ der Linkspartei. Inhaltlich bietet er auf dem Kirchentag wenig Überraschendes.
Übers Internet diskutieren sollte die Kanzlerin. Sie tat das überraschend informiert – der Rest des Podiums machte es ihr allerdings leicht.
Auch auf dem Kirchentag findet man offen sein super. Solange die Mama zu Hause bleibt und Schwule nicht gesegnet werden.
Kann man als Christ über Jesus lachen? Klar, meint Religionswissenschaftler Harald-Alexander Korp. Viele tun sich trotzdem schwer damit.
4.6.2015
Joachim Gauck und der Soziologe Hartmut Rosa begegnen sich in einer Debatte auf Augenhöhe. Und der Präsident wird auch politisch.
Singen, Beten, „mir spielet jetzt ein Potpourri aus‘m Ländle“: Eindrücke vom „Abend der Begegnung“ auf dem überfüllten Schlossplatz.
Ralf Haska, deutscher evangelischer Pastor, hat fünf Jahre lang in Kiew gelebt und gearbeitet. Eine schöne, aber auch stürmische Zeit.
Zehntausende treten jedes Jahr aus der Kirche aus – und das nicht nur, um die Steuer zu sparen. Was passiert danach mit ihrem Glauben?