taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 160
Unser Autor war schon längst wieder geschieden, als noch alle über die Öffnung der Ehe sprachen. Warum die Ehe für Alle trotzdem wichtig ist.
5.10.2017
Seit Jahren waren sie verpartnert. Am Sonntag haben Claudia und Dorle Göttler sowie Heinz-Friedrich Harre und Reinhard Lüschow heiraten dürfen.
1.10.2017
Im Rathaus Schöneberg ist am Sonntag Deutschlands erstes schwules Paar die Ehe eingegangen. Die Diskriminierung ist damit längst nicht beendet.
Die ersten gleichgeschlechtlichen Paare haben am Sonntag geheiratet. Wie Homosexuelle ihre gesetzliche Gleichberechtigung erkämpften.
Trotz arbeitsfreien Sonntags dürfen in Hamburg die ersten lesbischen und schwulen Paare heiraten – und zwar ausnahmsweise im Rathaus.
29.9.2017
Sie klagte gegen die Ungleichbehandlung homosexueller Paare und erreichte einen Durchbruch in den USA. Nun ist Edith Windsor mit 88 Jahren gestorben.
13.9.2017
Wir sollten nicht glauben, dass eine Frau an der Spitze auch gerechte Teilhabe weiter unten sichere. Aber wir können anderes von Merkel lernen.
12.9.2017
Bei der Wahl geht es um nichts mehr? Wähler haben keine Optionen mehr? Wer das denkt, hat das System Merkel noch immer nicht verstanden.
6.9.2017
Eddi Stapel war Schwulenaktivist der ersten Stunde in der DDR. Dann gründete er den gesamtdeutschen Schwulenverband, den heutigen LSVD.
5.9.2017
LGBTI-Paare werden wie Heterosexuelle eingetragen, weil die Behördensoftware veraltet ist. Die Technik ist der Gesellschaft nicht immer voraus.
29.8.2017
Die Traditionalisten wollen keinen Frieden geben: In der evangelischen Kirche wütet weiter der Kulturkampf um die Ehefähigkeit Gleichgeschlechtlicher.
3.8.2017
Am Vorabend des Berliner CSD feiert die Szene einen multireligiösen Gottesdienst. Mit dabei ist auch eine liberale muslimische Gemeinde.
21.7.2017
Nach Irland führt auch Malta die Ehe für alle ein. Die katholische Kirche sollte sich damit abfinden, dass sie den Kampf gegen sie nicht gewinnen kann.
13.7.2017
Im katholischen Malta waren Scheidungen noch bis 2011 verboten. Nun führt das Land sogar die Ehe für Alle ein – und das fast einstimmig.
Ein Gesetz mit Haken: Auch nach Öffnung der Ehe für Homosexuelle können zwei Ehefrauen nicht automatisch gemeinsam Eltern werden.
11.7.2017
Die „Ehe für alle“ ist beschlossen – braucht es dann noch den Christopher Street Day? Natürlich! Und noch viel mehr davon.
Beim Berliner CSD wird die Evangelische Kirche erstmals mit einem Partywagen dabei sein. Gleitgel und Kondome sollen geworfen werden.
9.7.2017
Der Christopher-Street-Day ist wieder eine riesige Party – und eine Demo. Alle freuen sich über die „Ehe für alle“, doch: Es gibt noch viel zu tun.
Mit ihrer Gegnerschaft zur Ehe für alle hat die AfD ein Alleinstellungsmerkmal entdeckt. Und das verteidigt sie mit dem homophoben Holzhammer.
7.7.2017
Ehe für alle auf Gauländisch, Merkel und Schulz setzen auf Erdoğan – und Frankreich probt die „législative à la schrödeur“.
2.7.2017