• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 8. 2023, 09:13 Uhr

      Ehemodelle in Frankreich

      Dauert nur fünf Minuten

      Seit 1999 gibt es in Frankreich eine Alternative zur Ehe. Damals gab es Kritik, heute ist Pacsen fast so beliebt wie Heiraten.  Christine Longin

      Zwei Personen küssen sich.
      • 27. 7. 2023, 13:32 Uhr

        Intoleranz in der Ukraine

        Politik streitet über Pyjama-Party

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Juri Konkewitsch 

        Im ukrainischen Luzk haben Schü­le­r*in­nen einen „Tag der Gleichstellung der Geschlechter“ veranstaltet. Danach droht dem Direktor die Kündigung.  

        angeklebte Wimpern in Regenbogenfarben
        • 29. 6. 2023, 16:49 Uhr

          Der Pride-Monat weltweit

          5 gute News, die Sie verpasst haben

          Kolumne Unisex 

          von Peter Weissenburger 

          Bei LGBTQ+-Rechten schreiben wir meist über schlechte Nachrichten. Dabei gab es von Deutschland bis Mexiko im Pride-Monat Juni auch Lichtblicke.  

          Teilnehmer laufen mit unterschiedichen Pride Fahnen auf dem CSD in München
          • 21. 6. 2023, 18:43 Uhr

            Ehe für alle in Estland

            Eine Vorreiterrolle

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Mit dem neuen Recht für die LGBTQ+-Community stößt Estland eine Entwicklung an, die nicht mehr aufzuhalten ist. Das birgt auch Herausforderungen.  

            Menschen gehüllt in eine Regenbogenfahne
            • 21. 6. 2023, 16:21 Uhr

              Eheschließung für homosexuelle Paare

              In Estland kommt die Ehe für alle

              Als erster postsowjetischer Staat erlaubt Estland ab 2024 gleich­geschlechtlichen Paaren zu heiraten. Das neue Gesetz ermöglicht auch Adoption.  Barbara Oertel

              Eine Frau mit rotem Blazer schaut erfreut
              • 6. 6. 2023, 16:16 Uhr

                Der Staat und die Ehe

                Nicht mehr zeitgemäß

                Kommentar 

                von Andreas Gran 

                Der Staat sollte sich aus intimem Lebensbereichen raushalten. Hunderte Normen in unserem Bürgerlichen Gesetzbuch gehören ersatzlos gestrichen.  

                Hochzeitsfiguren auf einer Torte, Detailaufnahme
                • 1. 6. 2023, 10:21 Uhr

                  Neuer Präsident in Lettland

                  #proudtobegay in Lettland

                  Edgars Rinkēvičs wird der erste offen schwule Präsident Lettlands. In dem baltischen Staat ist die gleichgeschlechtliche Ehe verboten.  Barbara Oertel

                  Edgars Rinkēvičs lächelt in die Kamera
                  • 8. 5. 2023, 08:16 Uhr

                    Kinder fragen, die taz antwortet

                    Muss man fürs Heiraten verliebt sein?

                    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mio, 5 Jahre alt.  Carolina Schwarz

                    Ein gleichgeschlechtliches Hochzeitspaar
                    • 27. 4. 2023, 16:15 Uhr

                      LGBTQ+-Rechte in der Ukraine

                      Mit russischen Werten nach Europa

                      Kolumne Krieg und Frieden 

                      von Juri Konkewitsch 

                      Im Krieg wären eingetragene Lebenspartnerschaften für LGBTQ+Menschen noch wichtiger als sonst. Doch ein Großteil der ukrainischen Gesellschaft ist dagegen.  

                      Menschen laufen auf Asphalt, eine Person trägt Turnschuhe und Socken in Regenbogenfarben, Detailaufnahme
                      • 8. 3. 2023, 16:05 Uhr

                        Antifeminismus aus der Kolonialzeit

                        Erbfall Diskriminierung

                        Viele Staaten übernahmen die Kriminalisierung von Homosexualität aus dem britischen Rechtssystem. Jetzt diskutiert Indien über die Ehe für alle.  Natalie Mayroth

                        Trans Personen auf der Straße
                        • 6. 12. 2022, 10:00 Uhr

                          Neues Gesetz in Indonesien

                          Außerehelicher Sex wird bestraft

                          Sex unter Unverheirateten und Zusammenleben ohne Eheschein wird in Indonesien künftig mit Gefängnis bestraft. Das gilt für Einheimische und Besucher.  

                          Eine Nahaufnahme von mehreren Abgeordneten im indonesischen Parlament
                          • 30. 11. 2022, 09:22 Uhr

                            Schutz für gleichgeschlechtliche Ehe

                            US-Senat stimmt für Gesetz

                            In den USA hat eine Mehrheit im Senat für ein Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe gestimmt. Das soll sie vor dem Obersten Gericht schützen.  

                            Chuck Schumer, Mehrheitsführer im Senat, spricht an einem Redepult
                            • 10. 10. 2022, 09:59 Uhr

                              Ehe für alle in Slowenien

                              Der lange, quälende Weg zum Recht

                              Fast wäre Slowenien bei der Ehe für alle schneller gewesen als Deutschland. Dank des Verfassungsgerichts sind sie immerhin erstes Land in „Osteuropa“.  Martin Reichert

                              Zwei Frauen in Hochzeitskleidern halten Händchen
                              • 28. 9. 2022, 16:05 Uhr

                                Pride im ostukrainischen Charkiw

                                „Vereint wie nie zuvor“

                                Ak­ti­vis­t*in­nen aus Charkiw machen auf Verletzung der Rechte der LGBTQ-Community aufmerksam. Viele Probleme werden durch den Krieg verstärkt.  Juri Larin

                                Ein Auto mit Regenbogen- und UKraineflagge vor zerstörten Wohnhäusern
                                • 27. 9. 2022, 18:12 Uhr

                                  Kuba nach dem Referendum

                                  Der steinige Weg zu mehr Rechten

                                  Kubas neues Familiengesetz ist modern und weitet die Menschenrechte deutlich aus. Aber hätte es überhaupt abgestimmt werden dürfen?  Eileen Sosin Martínez

                                  Zwei Kinder in Uniform schauen an einer älteren Person empor, die sie um um mehrere Kopflängen überragt
                                  • 26. 9. 2022, 18:58 Uhr

                                    Kuba legalisiert Ehe für alle

                                    Ein kluger Schachzug des Regimes

                                    Kommentar 

                                    von Bernd Pickert 

                                    Das Referendum macht das Leben auf Kuba für queere Personen ein bisschen besser. Ein billiger Punkt für das Regime – ein Tiefpunkt für die Opposition.  

                                    EIn Mädchen hält ein Plakat in der Hand
                                    • 26. 9. 2022, 16:35 Uhr

                                      „Ehe für alle“ kommt

                                      Kuba stimmt bei Referendum mit Ja

                                      67 Prozent votierten für die Ehe für alle und Adoption für gleichgeschlechtliche Paare. Mit dem neuen Gesetz sollen zudem Kinderrechte gestärkt werden.  

                                      Eine Frau kommt aus einer Wahlkabine
                                      • 20. 7. 2022, 08:34 Uhr

                                        Ehe für alle in den USA

                                        Angst vor dem Supreme Court

                                        Das US-Repräsentantenhaus stimmt dafür, das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe per Bundesgesetz zu schützen. Dadurch kann der Oberste Gerichtshof es nicht kippen.  

                                        Kundgebung mit Regenbogenflagge vor dem US-Capitol
                                        • 4. 4. 2022, 09:17 Uhr

                                          Stichwahl ums Präsidentenamt

                                          Costa Rica für den Wechsel

                                          Der wirtschaftsliberale Rodrigo Chaves wird neuer costa-ricanischer Präsident. Bei der Weltbank war er wegen sexueller Belästigung geschasst worden.  Wolf-Dieter Vogel

                                          Rodrigo Chaves hebt die rechte Hand an einem Rednerpult
                                        • weitere >

                                        Ehe für alle

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln