Der Oberste Gerichtshof urteilt, dass US-Einreiseverbote für muslimische Länder rechtens sind. Er entledigt sich damit seiner Rolle als Kontrollinstanz.
Ein Gericht urteilt, dass an der US-Grenze getrennte Familien in 30 Tagen zusammengeführt werden müssen. Es ist ein weiterer Denkzettel für US-Präsident Trump.
Erst lässt Trump Babys inhaftieren. Nun fordert der US-Präsident, illegal eingereiste MigrantInnen umgehend des Landes zu verweisen – ohne juristischen Beschluss.
Schlimmer als im Film: Um die US-Grenze zu schützen, lässt Trump nun sogar Babys inhaftieren. Ohne Eltern, finanziert durch Steuergelder. Die Empörung ist groß.
Die Vereinigten Staaten kehren dem UN-Menschenrechtsrat den Rücken. Der Außenminister und die UN-Botschafterin üben scharfe Kritik an der Organisation.
Sowohl die USA als auch Nordkorea feiern den Ausgang des Treffens in Singapur. Für die vereinbarten Pläne zur Abrüstung fehlt allerdings ein verbindlicher Zeitrahmen.
Trotz Trumps Absage per Tweet hält die Kanzlerin an der G7-Erklärung fest. In einem ARD-Interview erklärt sie, warum sie sich nicht als machtlos vorgeführt fühle.