• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

USA unter Donald Trump

Von 2017 bis 2021 war Donald J. Trump der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Der Republikaner hat das Land über die Dauer seiner Präsidentschaft hinaus geprägt.

    • 2. 7. 2022

      Oberstes Gericht in den USA

      Die Anmaßung

      Kommentar 

      von Bernd Pickert 

      Dass in den USA Roe v. Wade gekippt wurde, zeigt: Der Oberste Gerichtshof agiert für eine radikale Minderheit. Abtreibungen sind wohl nur der Anfang.  

      Gruppenfoto der Mitglieder in schwarzen Roben des Supreme Court in Washington
      • 29. 6. 2022

        Anhörung zum Sturm aufs Kapitol

        „Lasst meine Leute rein!“

        Eine frühere Praktikantin belastet den Ex-Präsidenten schwer: Trump soll am 6. Januar 2021 gewusst haben, dass viele seiner Anhänger bewaffnet zur Demo kamen.  

        Cassidy Hutchinson, eine junge Frau, bei ihrer Aussage
        • 26. 6. 2022

          US-Urteil zum Recht auf Abtreibung

          Mitschuld der De­mo­kra­t*in­nen

          „Roe v. Wade“ sorgte für trügerische Sicherheit. Die De­mo­kra­t*in­nen versäumten es, das Recht auf Abtreibung gesetzlich zu verankern.  Bernd Pickert

          Nancy Pelosi kneift die Lippen zusammen
          • 26. 6. 2022

            Nach den Anhörungen zum Kapitol-Sturm

            Kein zweites Watergate

            Kolumne Fernsicht 

            von Brenda Wilson 

            Trumps üble Machenschaften rund um Bidens Wahlsieg sind mittlerweile belegt. Trotzdem dürfte das dem amtierenden Präsidenten kaum nützen.  

            Mitglieder des Sonderausschusses des US-Repräsentantenhauses sitzen in einer Reihe
            • 17. 6. 2022

              Untersuchungsausschuss zum Kapitol-Sturm

              Neues aus der Parallelwelt

              Kommentar 

              von Eva Oer 

              Der Ausschuss zur Untersuchung des Kapitol-Sturms wird Trump-Anhänger:innen wohl nicht überzeugen. Dem Ex-Präsidenten könnte er dennoch schaden.  

              Ivanka Trump auf einem großen Bildschirm
              • 10. 6. 2022

                Sturm aufs Kapitol

                Ausschuss macht Trump verantwortlich

                Der Untersuchungsausschuss zum Putschversuch vom Januar 2021 sieht Trump als Drahtzieher. Republikaner tun die öffentliche Anhörung als Theater ab.  Hansjürgen Mai

                Auf einer Leinwand über einer Menge von Menschen spricht Jared Kushner.
                • 28. 5. 2022

                  Abtreibungsdebatte in den USA

                  Evangelikale unter Druck

                  Essay 

                  von Marcia Pally 

                  Der Kampf gegen das Abtreibungsrecht ist keineswegs das wichtigste Thema radikaler Christen in den USA. Sie fürchten den säkularen Staat.  

                  Ein Mann und eine Frau im mittleren Alter stehen vor einer Kirche, er trägt eine Trump-Basecap
                  • 27. 5. 2022

                    Waffenlobby trifft sich zur Jahrestagung

                    Texas-Gouverneur sagt Teilnahme ab

                    Greg Abbott will bei der NRA-Jahrestagung am Freitag in Houston nicht vor Ort sein. Ex-Präsident Trump hingegen steht auf der Rednerliste.  

                    • 24. 5. 2022

                      Quad-Gipfel in Tokio

                      USA wollen in Asien aktiver sein

                      US-Präsident Joe Biden suchte in Asien den Schulterschluss mit Verbündeten, sorgte dort auch für Verwirrung und viele Fragen blieben offen.  Sven Hansen

                      Vier Führer des Quad: Australien neuer Premier Anthony Albanese, US-Präsident Joe Biden, Indiens Primier Narendra Modi und Japans Ministerpräsident Fumio Kishida
                      • 3. 5. 2022

                        Vorwahlen bei den US-Republikaner*innen

                        Vom Trump-Kritiker zum Protegé

                        Bei den republikanischen Vorwahlen in Ohio tritt Bestsellerautor J. D. Vance an – unterstützt von Trump, den er einst verabscheute.  Bernd Pickert

                        J.D. Vance klatscht in die Hände
                        • 9. 3. 2022

                          Anklage nach Sturm auf das US-Kapitol

                          Kopf der Proud Boys verhaftet

                          Die Justiz wirft dem Ex-Chef der rechtsradikalen Gruppe vor, den Sturm aufs US-Kapitol 2021 maßgeblich geplant zu haben. Indes wurde ein erstes Milizen-Mitglied verurteilt.  

                          Henry "Enrique" Tarrio, damaliger Anführer der rechtsradikalen Gruppe "Proud Boys", trägt während einer Kundgebung eine Mütze mit der Aufschrift "The War Boys"
                          • 21. 2. 2022

                            Donald Trumps Internetplattform

                            „Truth Social“ geht an den Start

                            Der frühere US-Präsident will mit seiner Social-Media-Plattform „gecancelten“ Menschen ihre Stimme zurückgeben. Ende März soll sie voll einsatzfähig sein.  

                            Illustration: Trump Anhönger halten ihre Smartpones in Richtung eine stilisierten Portraits von Trump
                            • 24. 1. 2022

                              Bücher zur politischen Lage der USA

                              Demokratie am Abgrund

                              Zwei neue Bücher von US-Politikbeobachtern sind erschienen. Sie machen wenig Hoffnung auf ein endgültiges Ende der Ära Donald Trump.  Claus Leggewie

                              Donald Trump mit einer "Make America great again"-Mütze auf dem Kopf.
                              • 22. 1. 2022

                                Medienberichte über Pläne von Trump-Lager

                                Wahlmaschinen in Militärhände

                                Das entsprechende Dekret ist eines der Papiere, deren Herausgabe Trump zu blockieren versuchte. Unterzeichnet wurde es aber nicht, so das Newsportal Politico.  

                                Wahlmaschinen in hintereinander stehenden Wahlkabinen
                                • 8. 1. 2022

                                  Ein Jahr nach der Attacke aufs Kapitol

                                  Mär vom gestohlenen Land

                                  Kolumne Fernsicht 

                                  von Brenda Wilson 

                                  Die Attacke auf das Kapitol war Ausdruck einer Verbitterung. Noch immer wirken die, die sich ihr Land zurückholen wollen, als disruptive Kraft.  

                                  Ein junger Mann mit US- und Trump 2024 Flagge
                                  • 6. 1. 2022

                                    Jahrestag des Sturms aufs Kapitol

                                    Kein Vergleich zu 9/11

                                    Kommentar 

                                    von Mirko Schmid 

                                    Den Sturm aufs Kapitol und die Anschläge vom 11. September unterscheidet weit mehr, als sie verbindet.  

                                    Ein Esel und ein Elefant sitzen auf einer Parkbank
                                    • 18. 12. 2021

                                      Urteil gegen Trump-Unterstützer

                                      Fünf Jahre Knast für Kapitol-Attacke

                                      Eine Bundesrichterin hat am Freitag die bislang härteste Strafe gegen einen der am Sturm auf den Sitz des US-Kongresses Beteiligten verhängt.  

                                      Das Kapitol in Washington im Abendlicht
                                      • 4. 12. 2021

                                        Republikanerin Lauren Boebert

                                        In Trump-Manier

                                        Immer mehr US-Republika­nerInnen eifern im Tonfall ihrem populistischen Vorbild nach. Ganz vorn dabei: die 35-jährige Lauren Boebert aus Colorado.  Dorothea Hahn

                                        Lauren Boebert steht vor eine US-Flagge und spricht
                                        • 13. 11. 2021

                                          Wegen Missachtung des US-Kongresses

                                          Anklage gegen Steve Bannon

                                          Der Ex-Trump-Berater will nicht mit dem Untersuchungsausschuss des Repräsentantenhauses zum Sturm auf das Kapitol kooperieren. Nun droht ihm Haft.  

                                          Steve Bannon
                                          • 3. 11. 2021

                                            Gouverneurswahl in Virgina

                                            Republikaner Youngkin gewinnt

                                            Desaster für die Demokraten: Der republikanische Kandidat wird nach übereinstimmenden Prognosen Gouverneur. Die Wahl galt als wichtiger Stimmungstest.  

                                            Glenn Youngkin, gewählter Gouverneur von Virginia, wird nach seinem Wahlsieg bei einer Wahlparty fotografiert. Er lächelt in die Kamera
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt USA unter Donald Trump

                                          • Politik
                                          • Amerika
                                            • Shop

                                              40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                              Mitspielen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz Talk
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln