taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Die 400-Meter-Läuferin Christine Mboma aus Namibia ist „unter Verdacht“ geraten. Außerdem wird ihre Geschlechtsidentität attackiert.
4.8.2021
Die Flucht von Kristina Timanowskaja bedeutet einen Imageschaden für Belarus' Diktator. Trotzdem fällt Lukaschenko weich – dank westlicher Firmen.
Der Sport in Kuba leidet unter der ökonomische Krise. Viele kehren der Insel den Rücken. 22 Kubaner*innen starten in Tokio für ihre neue Heimat.
Politische Proteste erreichen das Podium der Spiele. Mal wird gegen Rassismus demonstriert, mal für Mao. Und das IOC? Stellt Untersuchungen an.
Haarsträubende geschlechtsübergreifende Schlagabtausche: Finnische Grammatik ist jetzt erstmals olympische Disziplin in Tokio.
Olympia 2021 hat nicht nur deutsche Medaillen zu bieten. Im Mittelpunkt der Sommerspiele stehen schöner Sport, berührende Gesten – und viel Politik.
Weit springt, wer selbstbewusst ist. Der Olympiasieg von Malaika Mihambo entspringt einer ganz besonderen Sicht auf den Leistungssport.
3.8.2021
Lange haben Tina Lutz und Susann Beucke auf ihren Traum von Olympia hingearbeitet. Nun sind sie Silbermedaillengewinnerinnen.
Der taz-Olympiareporter verlässt zum ersten Mal die Bubble und bummelt im Rotlichtviertel. Er staunt über das lockere Leben auf der Amüsiermeile.
Sportkleidung ist politischer als man denkt. Auch die Olympischen Spiele in Tokio liefern einige modische Überraschungen.
Um den sportlichen Ruhm Katars zu mehren, werden viele Sportler eingebürgert. Die Beachvolleyballer präsentieren sich als wahre Mustermigranten.
Die Beschwerden von positiv auf Corona getesteten Athletinnen und Athleten werden lauter. Die Bedingungen der Quarantäne sind fragwürdig.
2.8.2021
Warum wir Sportfunktionäre brauchen. Eine wahre Phänomenologie des wuseligen Wesens in seinem natürlichen Lebensraum.
Es fahren zwar ein paar Roboter bei Olympia in Tokio herum. Doch mit den angeblich „innovativsten Spielen aller Zeiten“ hat das nur wenig zu tun.
Wer das Sportsystem kritisiert, muss mit Repressalien rechnen. Die 200-Meter-Sprinterin Kristina Timanowskaja wurde zur Staatsfeindin in Belarus.
Eine Mail verspricht den Pressevertretern ein wenig Bewegungsfreiheit. Aber möchte man sich wirklich unter einen Überwachungsschirm begeben?
Alexander Zverev dominiert das Tennisfinale gegen Karen Chatschanow. Zuvor hatte er Novak Đoković besiegt. Tritt er nun aus Boris Beckers Schatten?
1.8.2021
Kevin Cordon ist zwar nur die Nummer 59 der Weltrangliste. Aber nun kann er die zweite Olympia-Medaille für Guatemala gewinnen.
Der 24-jährige Alexander Zverev hat im Einzel der Herren die Goldmedaille geholt. Es ist das erste Einzel-Olympiagold für einen deutschen Tennisspieler.
Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum fassen.
31.7.2021